Hochschulgruppen
Finance – Network – Knowledge
Unser Ziel ist es, Studierenden theoretische und praktische Einblicke in die Finanzbranche zu verschaffen.
Aktuell bieten wir zu diesem Zweck über unseren Dachverband, den BVH, eine Vielzahl an digitalen Vorträgen, Workshops und Zeitschriften an.
In der BVH Akademie kannst du beispielsweise den Börsenführerschein absolvieren und dich zum Certified Finance Student (CFS) weiterbilden.
Außerdem haben wir spannende (digitale) Events im Angebot, die teilweise gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus den Bereichen Banking, Asset Management und Consulting stattfinden! 📈
So könnt ihr neben zahlreichen Informationen aus erster Hand auch eure eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen und Kontakte knüpfen, z.B. bei unseren Investment-Stammtischen oder Social Events. Dies kann auf dem Weg zur richtigen Praktikums- oder Einstiegsstelle ebenso hilfreich sein wie unser AKB-Career Service!
Interesse geweckt? Weitere Infos findet ihr sowohl auf unserer Homepage https://akb-mainz.de/ als auch auf Facebook oder Instagram unter @akb_mainz.

Tags:
Kategorie: Anderes
Als studentische Unternehmensberatung an der JGU bieten wir Dir die Möglichkeit, dich fachlich und persönlich aufs Berufsleben vorzubereiten.
Wir beraten echte Unternehmen, du sammelst Erfahrungen und profitierst von einem großen Netzwerk, sowie von unseren internen und externen Weiterbildungen.
Natürlich kommt auch das Vereinsleben bei uns nicht zu kurz, im Rahmen von diversen Social-Events kommst du von Beginn an mit neuen und alten Mitgliedern in Kontakt und kannst dabei jede Menge Spaß haben.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wende dich direkt an Leonie Böhm mentoren@berater-mainz.de, schau auf unserer Homepage berater-mainz.de und auf unseren social media Kanälen vorbei. Oder melde dich über unser Kontaktformular der Webseite bei uns, sodass wir dich mit neuen Informationen bezüglich des Starts des Mentorenprogramms versorgen können! https://berater-mainz.de/mitglied-werden/#anmeldung

Tags: berater, Beratung, Unternehmensberatung, consulting, studentisch, Berufserfahrung, Wirtschaft, Praxis
Kategorie: Anderes
WG-Küchentisch-Philosoph:innen, Wortakrobat:innen und Alles-Hinterfrager:innen aufgepasst - wir glauben, zwischen uns könnte es passen!
Wir treffen uns jede Woche um über spannende Themen zu sprechen, bessere Redner:innen zu werden und nicht zuletzt, um hinterher bei einem Bier die Debatte nach der Debatte zu führen. Wenn du Lust auf bunte Themen-, Menschen-, Meinungsvielfalt hast, ganz ohne leere Stammtischparolen, dann ist Debattieren genau das Richtige für dich!
Welche Themen werden debattiert?
Von ernst bis lustig, z.B.: „Brauchen wir ein verpflichtendes Soziales Jahr?“ „Wir, als der Eisberg, bereuen es die Titanic versenkt zu haben.“ „Sollte Deutschland Geiseln von Terroristen freikaufen?“ „Sollten Ärzte streiken dürfen?“ „Soll der Organhandel dem freien Markt überlassen werden?“ – oder du bringst einfach dein eigenes Thema mit! 💡
Wie läuft eine Debatte ab?
Ganz einfach: Ein Thema wird ausgesucht. Zwei Teams werden gebildet. Pro & Contra werden zugelost. Beide Teams bekommen 15 Minuten Vorbereitungszeit. Und schon geht’s los! (Bei den Details & Feinheiten hilft dir dein Team😉)
Muss ich beim ersten Mal schon mitmachen?
Nö. Alle sind willkommen, und du kannst auch gerne erstmal als Zuschauer:in dabei sein.
Lust aufs Debattieren bekommen?
Schau einfach vorbei - digital oder (bald wieder) live auf dem Campus! Zugangsdaten & Infos unter www.dcjg.de
Noch Fragen?
Schreib uns gerne an info@dcjg.de | @dcjg_mainz
Wir freuen uns auf dich! 🙂

Tags: Debattieren, Debattier Club, Debatte, Diskutieren, Diskussion, Diskurs, Präsentation, Reden, Club, DCJG
Kategorie: Anderes
Wir sind die humanistische gbs-Hochschulgruppe der Uni Mainz und setzen uns auf dem Campus für die Werte der Aufklärung ein; für Rationalität, Meinungsfreiheit, Säkularisierung und Menschenrechte.
Wir treffen uns regelmäßig und zwanglos, um in gut gelaunter Runde über verschiedenste gesellschaftliche, philosophische und wissenschaftliche Themen offen zu diskutieren. Dabei freuen wir uns immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer und neue Perspektiven.
In unregelmäßigen Abständen führen wir auch Veranstaltungen zu unseren Kernthemen durch. In der Vergangenheit etwa mit Vorträgen zu den Themen Homöopathie mit Natalie Grams, Integration mit Hamed Abdel-Samad und zur Verteidigung der offenen Gesellschaft („Grenzen der Toleranz“) mit Michael Schmidt-Salomon – selbst wenn zwei der genannten unter Polizeischutz erfolgen mussten.
Wir sind eine Hochschulgruppe für alle, die die Grundwerte des Grundgesetzes teilen und Spaß daran haben, frei zu denken und Ideen auszutauschen.
Wenn Du Interesse hast einmal vorbeizuschauen (aktuell online), dann schreib gerne eine Mail an: dha@gbs-mainz.de und wir geben Dir die aktuellen Termine weiter.

Tags:
Kategorie: Anderes
"The European Law Students' Association" ist die weltgrößte Jurastudentenvereinigung. Neben Institutions- und Kanzleibesuche sowie Kamingesprächen werden auch Vorträge und Diskussionen mit Professoren angeboten. Besonders interessant sind auch die vermittelten Praktikantenprogramme, denn: Die Praktika finden im Ausland statt und werden bezahlt!

Tags: Jura, Law, Praktika, Recht, Ausland
Kategorie: Anderes
Das Mainusch ist ein selbstverwaltetes Haus auf dem Uni-Campus Mainz. Das Motto lautet DIY und deswegen wird das unabhängige Kommunikationszentrum im Stil “Mainusch, Deinusch, Unsernusch” bespielt. Dabei ist es unser Bestreben, frei von Diskriminierungen und ein Safe-Space zu sein. Normalerweise gibt es hier regelmäßig Konzerte, Vorträge, Küfa uvm. aber auch wir sind durch die Corona-Pandemie sehr eingeschränkt. Besuche doch unser offenes Hausplenum, immer mittwochs um 20 Uhr und erfahre, was aktuell passiert und engagiere dich selbst. Der Freiraum im Staudingerweg 23 wurde vor 32 Jahren besetzt und wird aktuell nur noch bis Juni 2021 geduldet.


Tags: Mainusch, Haus, Campus, Freiraum
Kategorie: Anderes
Die Hochschulgruppe für interdisziplinäre psychedelische Forschung (HIPF) ist ein Forum für das Feld der Psychedelik. Wir vernetzen Psychonauten und Wissenschaftler, klären die Öffentlichkeit auf und leben eine aktive Kultur des Bewusstseins.
Als Hochschulgruppe wollen wir den öffentlichen Diskurs um das Thema des Rausches und der Bewusstseinsforschung wieder enttabuisieren. Dazu möchten wir im Rahmen der Hochschule ein Forum für regelmäßigen Austausch schaffen, in dem sich Menschen vorurteilsfrei vernetzen können.
Die Veränderung des Bewusstseins, ob mit Hilfe von Substanzen oder ohne, gehört zum Erfahrungsschatz der Menschheit und wird seit prähistorischer Zeit für verschiedene Zwecke genutzt.
Unser langfristiges Ziel ist es, eine stärkere Kultur des Bewusstseins zu etablieren. Diese möchten wir dabei so verstehen, dass es jedem Menschen frei stehen sollte, seinen Bewusstseinszustand im Rahmen der zwischenmenschlichen und gesundheitlichen Grenzen frei bestimmen zu können. Grundlage für ein solches Miteinander und eine solche neue Kultur des Zusammenlebens ist respektvoller Umgang und freundlicher Diskurs.
Unsere Arbeit lässt sich in zwei Bereiche gliedern:
Psychedelik ohne Substanzen – wo es um jegliche Form der Bewusstseinsveränderung und damit ermöglichten Innenschau geht, die ohne Zunahme von Substanzen stattfindet (z.B. Yoga, Meditation, Klarträumen, Entspannungs- und Atemübungen etc.)
Psychedelik mit Substanzen – in diesem Bereich klären wir über psychedelische Substanzen auf (Safer Use, psychologische Anwendbarkeit in der Therapie usw.)
Die Hochschulgruppe fördert nicht den Konsum von illegalen Substanzen und distanziert sich von illegalen Aktivitäten.
Wir sind als Gruppe selbst ein Prozess, der sich stets weiterentwickelt und von neuen Ideen und Möglichkeiten lebt. Wenn Du Lust hast die Psychedelic Renaissance mitzugestalten, melde Dich gerne bei uns
Website: www.hipf-mainz.de
E-Mail: hipf.mainz@gmail.com
Facebook: https://www.facebook.com/HipfMainz/
Instagram: @hipf_mainz
Youtube: HIPF Kollektiv

Tags:
Kategorie: Anderes
ICON Mainz is an interdisciplinary and international students' conference at the University of Mainz. ICON offers students from all over the world a platform to exchange ideas and to broaden their horizon by connecting with other students.
What is special about ICON is that the organization team is made up of students from different disciplines and nationalities: It is a conference organized by students for students.
Are you interested in organization, design, editorial work, want to further interdisciplinary and intercultural communication, and improve the recognition of students as serious researchers? Then consider joining ICON.
Just have a look at our website or send us a mail: icon@uni-mainz.de
Tags:
Kategorie: Anderes
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die die Literaturszene in Mainz bereichern und bunter machen wollen. Ab Oktober 2020 werden wir uns alle zwei Wochen im Hearth (Frauenlobstraße 59) treffen und zusammen schreiben und Lesebühnenabande gestalten. Alle sind willkommen: Egal ob jung oder alt, Schreibprofi oder Neuling, mit Rampenlicht- oder Schubladenschreibambitionen. Hauptsache sprachbegeistert und daran interessiert, sich mit anderen Kreativköpfen aus Mainz und Umgebung auszutauschen und etwas Neues zu lernen.
Da „Art & Drama – Mandalama“ bühnenorientierte Formate sind, wird das Thema Poetry Slam im Vordergrund stehen. In verschiedenen Themenblöcken werden wir zusammen erarbeiten, wie man auf der Bühne steht und einen Text so vorträgt, dass er seine volle Schönheit und Kraft entfalten kann. Wie schreibt man ein Gedicht? Wie schreibt man einen lustigen Text? Welche Dramaturgie verlangt die Bühne? Welche Bühnenkünstler*innen haben die Szene in den letzten 30 Jahren geprägt und was kann man von ihnen lernen?
Aber auch die, die nicht auf die Bühne wollen, können sich mit Gleichgesinnten austauschen, zusammen lesen und schreiben und sich inspirieren lassen.
Mitmachen kostet nichts. Unser Projekt ist für alle da (von 12 bis 120 Jahren) und soll einen kulturellen Austausch ohne finanzielle oder bürokratische Hürden ermöglichen. So wollen wir die Literatur-Community in Mainz erweitern und Menschen vernetzen, die für dieselbe Sache brennen: Literatur, Kultur, Gemeinschaft.


Tags:
Kategorie: Kunst
Anschnallen, abschalten, Tränen lachen! Die Affirmative ist eines der größten und bekanntesten Improvisationstheater in Mainz, Wiesbaden und der Region. Wöchentlich präsentieren wir euch mitreißende Comedy und improvisiertes Theater - nicht nur auf dem Campus, sondern überall in und um Mainz. Live, spontan und saulustig. Du willst nicht nur zuschauen? Kein Problem! In unserer Improschule bieten wir auch Kurse und Workshops an, vom Einsteiger bis zum Improprofi. Spontan kreativ sein? Kann man lernen. Und dabei noch jede Menge Spaß haben! Jetzt auch online - ganz bequem in deinen eigenen vier Wänden.
Für weitere Infos schau doch mal auf unserer Website (www.dieaffirmative.de) oder bei Insta/Facebook (Die Affirmative) vorbei.


Tags: Improtheater, Kultur, Theater, Comedy, Bühne, Sketche, Theaterkurs, Theatergruppe
Kategorie: Kunst
FILMZ – Festival des deutschen Kinos bringt Euch jeden November aktuelle deutsche Filme auf die Mainzer Leinwand – dieses Jahr vom 04.-13.11.21 im Kino & on demand. Komm ins Team und unterstütze uns beim Filme auswählen, Pressemitteilungen verfassen, Sponsoren gewinnen und vielem mehr. Weitere Infos findest Du unter: www.filmz-mainz.de.

Tags: Filmfestival, Kino in Mainz, Filme in Mainz, Mainz Kino, deutsche Filme, deutsches Kino, Kulturevent
Kategorie: Kunst
Mobilé ist ein Kollektiv aus Menschen, die eine gemeinsame Plattform ihres künstlerischen Tuns ins Leben gerufen haben; In Ausstellungen, der Zeitschrift Blattform und den Social Media Kanälen findet deine Kunst Raum, sei es ein Gedicht, Prosa, Gemalt- oder Gezeichnetes, Experimentelles oder Gedankenexperimente in jeglicher Form des Abbildbaren. Ein gemeinsames Thema verbindet unser Schaffen und deine unterstützende Hand ist jederzeit willkommen! Du kannst uns bei unseren Treffen helfen, den nächsten Schritt zu planen; Im Lektorat, Organisatorisches, der nächste Ausstellungsort oder unsere Website. Bei uns ist Raum für jede*n und wir freuen uns über deine private Kunst! Schau vorbei unter kunstraum-mobile.de

Tags: Kunstkollektiv, Kunst, Ausstellung, Kunstzeitschrift
Kategorie: Kunst
Hallo, Spielst Du ein Instrument? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind das einzige Orchester in Mainz, das von Studierenden gegründet wurde und bis heute auch von Studierenden geleitet und organisiert wird. Mitspielen kann bei uns Jeder – egal ob StudentIn, SchülerIn, Azubi oder berufstätig.
Dieses Semester wollen wir gern nach Möglichkeit langsam wieder in Kleingruppen anfangen zu proben.
Falls Du auch Spaß daran hast gemeinsam zu musizieren, schreibe uns einfach eine Email und wir halten dich zu Probenort und -zeiten auf dem Laufenden! Wir suchen vor allem Celli, Kontrabässe und ein Fagott.

Tags: Orchester, Musik, Ensemble, Sinforma, Kultur, Klassik, Filmmusik
Kategorie: Kunst
Hast du Lust zu Singen? – Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir sind die zwischen 100 und 120 Personen starken UniVoices, der Pop- und Jazzchor der JGU. Unsere Proben finden immer montags zwischen 19:30 und 21:15 Uhr statt. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. Jedes Semester erarbeiten wir ein neues, frisches und abwechslungsreiches Konzertprogramm. Dabei singen wir Lieder wie Africa, Bohemian Rhapsody und Rosanna, aber auch deutsche Lieder wie Haus am See oder Nur in meinem Kopf.
Seid ihr noch nicht überzeugt, ob die UniVoices der richtige Chor für euch ist? Dann hört euch doch ein paar Aufnahmen von uns auf Youtube an oder werft einen Blick auf das Song Programm der letzten Semester auf unserer Website http://www.univoices-mainz.de/.
Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr uns auch gerne auf Facebook, Instagram oder per E-Mail (univoices@gmx.de) kontaktieren.
Wir freuen uns auf euch!
Tags:
Kategorie: Kunst
Egal ob Lernen, Freizeit, Essen, Arbeit oder Wohnen - Campus Mainz e.V. begleitet dich durch dein Studium. Unser Portal www.campus-mainz.net und unsere App bieten dir die interessantesten Berichte rund um das Mainzer Studierendenleben und aktuelle Meldungen vom Campus.
Neu in Mainz? Dann tritt unserer Facebook-Gruppe „Erstis Uni Mainz Sommersemester 21“ bei. Hier wirst du regelmäßig über Veranstaltungen informiert und kannst neue Leute kennenlernen. Außerdem findest du in dieser Gruppe zahlreiche Links zu unseren fächerübergeifenden und fachinternen WhatsApp-Gruppen, in denen du sofort Anschluss findest und deine Fragen beantwortet werden!
Hier findest du noch einmal alle wichtigen Informationen: c-mz.net/erstiqr

Wenn du außerdem Spaß daran hast, zusammen mit anderen Studierenden Events zu organisieren, dich über das Neuste vom Campus auszutauschen oder kreativ Webseiten zu gestalten, schnuppere gern mal in unsere verschiedenen Vereinsbereiche hinein. Wir freuen uns auf dich und sehen uns hoffentlich bald auf dem Campus!


Tags: Erstihilfe, Veranstaltungen, Organisation, Kulturkurse, Redaktion, Journalismus, Kommunikation, PR, Social Media, Technik, IT, Webdesign
Kategorie: Medien
Willkommen beim Campusradio Mainz – dem rein von Studis für Studis organisierten Sender vom Campus der Johannes Gutenberg-Universität! Unseren Livestream, Infos zu unseren Sendungen und vieles mehr kannst du auf unserer Website campusradio-mainz.de oder direkt bei uns auf Instagram @campusradiomainz finden. Wir sind fast jeden Tag live aus unserem Studio auf dem Campus zu hören – sei gespannt auf die studentisch-authentische Morningshow „zu Früh!“ und Themensendungen wie „Campus Sport“, „Deep.Dope.Deutschrap.“ oder unserem Kulturmagazin „Lampenfieber“. Uns kannst du aber nicht nur zuhören – du kannst auch aktiv gestalten: Wir arbeiten in vier Redaktionen: Aktuelles & Kultur, Film, Musik und Online gestalten das Programm gemeinschaftlich – sowohl on Air als auch auf Social Media. Unter campusradio-mainz.de/mitmachen findest du heraus, was die Redaktionen den ganzen Tag so machen – und natürlich alle Kontaktinformationen, falls du ein Teil davon werden willst!


Tags: #CampusRadio, #Mainz, #JGU, #Radio, #VonStudisFürStudis, #Journalismus, #Musik, #Aktuelles, #Kultur, #Film, #SocialMedia, #UnabhängigerHochschuljournalismus, #Interview, #Live, #Podcast#Studio, #Aufnahme, #Moderation
Kategorie: Medien
Campusgrün Mainz ist eine Gruppe aus links, solidarisch, ökologisch, gewaltfrei, progressiv, und emanzipiert denkenden Studierenden. Wir streben eine hierarchiefreie und basisdemokratische Zusammenarbeit an. Auf dem Campus setzen wir uns für Bildungsgerechtigkeit, einen ökologischen Wandel, studentische Freiräume und gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Nationalismus, Elitismus und sexualitäts- wie geschlechtsbezogenen Diskriminierung ein. In den Gremien der studentischen Selbstverwaltung, v.a. im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), konnten wir bereits große Erfolge, wie die Einführung eines Mehrwegbechersystems, die Erweiterung des veganen Angebots in den Mensen, die Abschaffung verpflichtender Tierversuche in naturwissenschaftlichen Studiengängen und neuerdings die Abschaffung der Anwesenheitspflicht feiern. Neben dem AStA sind wir im Studierendenparlament (StuPa), dem Senat der Unviersität und diversen Ausschüssen und Leitungsgremien vertreten.

Tags: hochschulpolitik, klimaschutz, antikapitalismus, grün, antirassismus, queer, feminismus, ökologie, solidarisch, politik, asta, stupa, senat, antidiskriminierung, vegan
Kategorie: Politik
Studier doch, wie du willst! Ganz unabhängig von deinem Geschlecht, Einkommen oder deiner Herkunft.
Bei uns heißt das konkret: Gleichberechtigung der Geschlechter, Schutz von LGBTQ+ Menschen, Solidarität, Kampf gegen Rassismus und jegliche Formen der Ausgrenzung. Dabei zählt für uns zu Gleichberechtigung auch Klimaschutz, weil künftige Generationen die gleichen Rechte auf einen Planeten haben, wie wir.
Wir haben eine Vision einer Universität, die mehr ist als Bücher wälzen bis zum umfallen. Für uns gehört dazu bezahlbarer Wohnraum, eine Abschaffung von Zweitstudiengebühren, Verbesserung des Bafög und eine bessere Ausstattung der Universität – Stichwort Digitalisierung. Und wenn es dann doch einmal ein Buch sein muss, müssen die Öffnungszeiten der Bibliothek stimmen.
Zusammen können wir viel bewegen. Worauf wartest du also noch?
Dich erwartet eine aufgeschlossene Truppe, die auch außerhalb der Hochschulpolitik zusammenhält. Schau doch einfach einmal vorbei, unsere Treffen sind immer Montags um 20:00.
Das sind wir, die Jusos: sozial – demokratisch – ökologisch
Instagram: @juso.hsg.mainz
E-Mail: jhg.mainz@gmail.com

Tags: Jusos, sozial, demokratisch, sozialistisch, politik
Kategorie: Politik
Wir als Liberale Hochschulgruppe Mainz setzen uns auf dem Campus dafür ein, dass Du Dein Studium so frei wie möglich gestalten kannst! Daher fordern wir längere Öffnungszeiten der Bibliotheken, aufgezeichnete oder gestreamte Vorlesungen (auch in Zeiten nach Corona), eine kostenlose Gründerstunde im Asta und vieles mehr! Außerdem ist unser Ziel, die Diskussion aktueller gesellschaftlicher und hochschulpolitischer Probleme innerhalb einer unabhängigen Gruppe zu ermöglichen. Dabei wollen wir insbesondere das Gespräch zwischen Menschen innerhalb und außerhalb der Universität fördern und liberale studentische Interessen vertreten.

Tags: #LHG, #Liberale, Hochschulgruppe, #liberal, #Freiheit
Kategorie: Politik
Als LiLi (Linke Liste) / SDS (Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband) stehen wir für die radikale Demokratisierung der Hochschule ein: Wir treten für eine Hochschule ein, die sich erstens dem Diktat der Wirtschaft widersetzt, das Studierende zu produktiv verwertbarem Humankapital gedeihen lässt. Das bedeutet auch, dass allen Studierenden unabhängig von ihrer sozialen Positioniertheit ein selbstbestimmtes Studium ermöglicht wird. Wir treten zweitens für eine Hochschule ein, die sich ihrer Verantwortung in der Gesellschaft bewusst ist. Dazu gehört, dass die universitäre Ausbildung so umgestaltet wird, dass sie eine kritische Bewusstseinsschaffung fördert – als Studierende, Zukünftig-Forschende und Wissenschaffende müssen wir zum Beispiel hinterfragen (können), welche präsenten politischen Strukturen die sozial-ökologische Krise ausgelöst haben bzw. für sie verantwortlich sind. In dem Sinne verstehen wir uns als antikoloniales, antikapitalistisches und antifaschistisches, queerfeministisches Element auf dem Campus. Gemeinsam versuchen wir fortwährend die Einflussnahme von Konzernen auf die Forschung zu bekämpfen, den Campus klimagerecht zu gestalten, universitäre Antidiskriminierungsarbeit zu implementieren und den Eurozentrismus in den Wissenschaften zu dekonstruieren.
Facebook: Linke Liste Mainz / SDS Mainz
Instagram: @linkeliste_jgu
Mail: linkelistemainz@riseup.net

Tags:
Kategorie: Politik
Wir stehen als Hochschulgruppe für eine pragmatische, progressive, pan-europäische und transparente Hochschulpolitik. Pragmatisch heißt, dass wir nicht immer das Rad neu erfinden wollen, sondern nach dem Best-Practice Prinzip schauen, was gut funktioniert. Progressivbedeutet, dass wir uns nicht in eine bestimmte Richtung einordnen lassen wollen. Pan-Europäisch meint, dass unser Denken nicht an den Staatsgrenzen aufhört, sondern wir uns für mehr Vernetzung unter den europäischen Hochschulen einsetzen wollen.

Tags: Volt, Europa, Politik, progressiv
Kategorie: Politik
Wir, der Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS), sind eine Gruppe von pragmatisch denkenden Studis. Frei von parteipolitischen und ideologischen Zwängen, arbeiten wir ständig daran das Studium an der JGU besser zu machen.
Aber nicht nur das: Seit nun mehr als 70 Jahren steht unsere Hochschulgruppe an der JGU ebenso für Freundschaften, Unterstützung im Studium und beste Netzwerke quer durch ganz Deutschland.
Du bist neugierig? Dann melde dich bei uns und schau auf einem unserer Gruppentreffen einfach mal vorbei!
Instagram: rcds_mainz
Facebook: RCDS Mainz
Website: rcds-mainz.de

Tags: #rcds, #rcdsmainz, #rcds_mainz, #HowToJGU
Kategorie: Politik
Die Naginata ist eine japanische „Schwert-Lanze“ von ca. 2,10 m Länge und hat als Waffe der japanischen Kampfmönche und der Samurai eine lange Tradition. Gleichzeitig bezeichnet Naginata den in den 1950er Jahren entstandenen Kampfsport, welcher traditionelle und sportliche Elemente vereint. Dieser wird zum einen als Kontaktkampfsport in Rüstung, aber auch als Form (Kata) ohne Rüstung geübt. Wettkämpfe können in beiden Disziplinen bestritten werden. Naginata war und ist auch bei Frauen eine beliebte Kampfsportart, da körperliche Vorteile von Männern wie Größe und Gewicht durch die Reichweite der Waffe nur zweitrangig sind. Naginata ist eine Körper und Geist schulende Kampfkunst, die ein Leben lang trainiert werden kann. Neben regelmäßigem Training spielen in unserem Dojo Etikette (Rei) und der respektvolle Umgang miteinander eine große Rolle. Für den Einstieg wird außer bequemer Sportkleidung keine weitere Ausrüstung benötigt. Für mehr Infos schreibt uns einfach eine Email.
Auf Grund der aktuellen Covid-Pandemie steht uns zum aktuellen Zeitpunkt keine Halle an der Universität zur Verfügung. Wir trainieren derzeit unabhängig vom Hochschulsport außerhalb des Unigeländes, sofern es die Wetterlage zulässt. Anfänger sind herzlich willkommen! Meldet euch am besten vorher per Email, damit wir das Training je nach aktuellen Corona-Bedingungen darauf abstimmen können.
Zeit: Dienstag 17.30 Uhr, Ort nach Vereinbarung
Kontakt: naginata@uni-mainz.de

Tags: #Naginata, #Kendo, #Naginta, #Kampfsport, #Angeln, #Schwertlanze, #Teamspirit, #Wettkampf, #Hakama, #Bogu, #UniMainzDojo, #martialarts, #japanesemartialarts, #AHS
Kategorie: Sport

Rollstuhlrugby ist ein schneller Mannschaftssport bestehend aus zwei Teams à vier Spieler*innen. Ziel einer jeden Mannschaft ist es, den Ball in Besitz zu bekommen und mit ihm über die gegnerische Torlinie zu fahren. Man kann sagen, es handelt sich um eine Mischung aus Schach und Autoskooter 😉
Jede/r kann mitmachen und ist herzlich willkommen!
Unsere Gruppe ist bunt gemischt und besteht aus Rollstuhlfahrer*innen und Fußgänger*innen. Neben der sportlichen Betätigung eint uns die Liebe zu diesem Spiel und die Freude an der Bewegung. Der Spaß steht aber immer im Vordergrund!
Das wöchentliche Training findet freitags von 17.00 Uhr- 18.30 Uhr in der Spielhalle statt. Sportrollstühle sind vorhanden.
→Meldet Euch bitte 2 Tage vorher unter rollrugby.mainz@gmx.de !
Weiter Informationen über unsere Sportgruppe findet ihr unter https://rollstuhlrugby-mainz.jimdofree.com

Tags:
Kategorie: Sport
Wer sind wir: Wir sind eine Hochschulsportgruppe der JGU Mainz bestehend aus reitsportbegeisterten Studenten. Egal ob Freizeitreiter, ambitionierter Turnierreiter oder auch nur Reitsportinteressierte sind bei uns alle vertreten. In der Regel Treffen wir uns jeden Mittwoch gegen 20:00 Uhr zum Stammtisch, wobei ihr diesbezüglich immer aktuelle Informationen auf unserer Insta und/oder Fb-Seite findet. (Studentenreiter Mainz)
Was ist die Studentenreiterei: An fast jeder Universität in Deutschland ist eine Studentenreitgruppe zu finden. Was alle gemeinsam haben: Der Spaß an Pferden, am Feiern, neue Freundschaften und Kontakte in ganz Deutschland zu knüpfen und das Herumreisen auf Turnieren. Während des Wintersemesters finden Turniere im ganzen Bundesgebiet statt. Die gastgebende Reitgruppe lädt zwischen 9-15 Mannschaften aus unterschiedlichen Städten und Universitäten zu einem Vergleichsturnier ein. Jedes Team schickt 3 Reiter. Üblicherweise, messen sich die Teilnehmer in den beiden olympischen Disziplinen Dressur und Springen im K.O.-System jeweils von Klasse A bis zur Klasse M ausschließlich auf ihnen unbekannten Pferden, die von den Ausrichtern zur Verfügung gestellt werden.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn ihr bei uns vorbeischaut.

Tags: Studentenreiter Mainz, Reiten, Spaß, Gemeinschaft, Sport
Kategorie: Sport
Musik, bitte! Vom federleicht-schwungvollen Walzer bis zum feurigen Cha-Cha-Cha: Im Uni-Tanz (Abteilung Gesellschaftstanz im Allgemeinen Hochschulsport) rocken wir die Tanzfläche der Alten Mensa und bieten das Komplettprogramm an jeweils fünf Standard- und Lateintänzen plus Discofox. Vom blutigen Anfänger bis zum ambitionierten Breitensportler ist jeder willkommen, denn wir unterrichten auf drei Niveaustufen (Anfänger, Fortgeschrittene und Leistungsgruppe). Dabei legen wir gleichermaßen Wert auf neue Figuren und die richtige Technik, um auf der Tanzfläche Spaß zu haben und dabei auch noch gut auszusehen. Sobald wir wieder loslegen dürfen, erwarten euch hier jeden Montagabend im Training viele nette Menschen, ein tolles Team und eine große Gemeinschaft. Der Höhepunkt im Uni-Tanz-Jahr ist unser Heimturnier mit anschließender Tanznacht, das normalerweise in der Fastnachtszeit stattfindet; wir hoffen derzeit auf einen Nachholtermin im Sommer 2021. Zudem gibt es große europäische Studententurniere mit hunderten Teilnehmern, abendlichen Partys und viel Tanzen bei wenig Schlaf (also eine Riesengaudi, die man mal erlebt haben muss).
Neugierig geworden? Weitere Infos findet ihr auf www.uni-tanz-mainz.weebly.com – oder besucht uns auf Facebook (Uni-Tanz Mainz)! Dort informieren wir euch auch, sobald wir unser Training nach der Corona-Pause wieder aufnehmen können und/oder wenn es einen Termin für unser Heimturnier gibt.

Tags: #tanzen, #paartanz, #welovetodance, #tanzenistgesund, #tanzkurs, #ballroomdance, #latindance, #discofox
Kategorie: Sport
Unterwasserrugby ist ein Team-Sport auf drei Dimensionen und geeignet für alle Wasserratten und (noch) Landeier, die einmal einen ausgefalleneren Teamsport ausprobieren möchten.
Gespielt wird auf Körbe im Springerbecken eines Schwimmmbades mit einem Salzwasserball, den die Mannschaft im gegnerischen Tor versenken muss.
Wichtig ist gutes Teamplay und Technik (nicht reine Kraft) und daher sind auch Frauen gerne willkommen, da generell in gemischten Mannschaften gespielt wird.
Normalerweise beschränkt sich die Aktivitäten in der Sportgruppe auch nicht nur auf den Sport an sich, da wir (zu normalen Zeiten) auch viele andere Aktivitäten als Gruppe machen.
Wir freuen uns über jeden Interessenten.
Kontakt: unterwasser-rugby@uni-mainz.de

Tags: Mannschaftssport/ Teamsport, Wasser-Sport, Tauch-Sport
Kategorie: Sport
Amnesty International ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich seit 1961 für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzt – mittlerweile zählt unsere Organisation mehr als 7 Millionen Mitglieder.
Möchtest Du Dich mit uns für die Menschenrechte engagieren?
Normalerweise treffen wir uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in unseren Räumen in der Kaiserstraße 26, zentral in Mainz.
Zurzeit treffen wir uns digital über Big Blue Button. Dort planen wir unsere nächsten Aktionen, reden aber auch mal über neue Filme, Cafés, Konzerte, Politik und Demonstrationen und freuen uns immer über neue Gesichter und neuen Input. Komm einfach vorbei und schau’s Dir an! Bei Fragen oder für die Zugangsdaten melde Dich gerne per Mail (ichduwir@amnesty-campusmainz.de) oder Instagram (@amnesty.mainz) bei uns.

Tags: Menschenrechte, Gerechtigkeit, Asylberatung, Frauen*rechte, LGBTQI+
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Eins? Alle? Keins?
Hast Du Dich schon entschieden?
Wir sind die Mainzer Lokalgruppe der Studierendeninitiative Aufklärung Organspende und haben uns zum Ziel gesetzt, eine sachgerechte, unabhängige und neutrale Informationsvermittlung über Organspende und Hirntod anzubieten.
Neben der Organisation von Vorträgen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen wie z.B. Infoständen möchten wir über Schulbesuche insbesondere bei jungen Menschen die Auseinandersetzung mit dem Thema fördern. Dabei freuen wir uns über die Unterstützung von Interessierten aus allen Fachrichtungen 🙂
Wenn Ihr also Lust habt, mitzuarbeiten oder grundsätzlich an dem Thema und unserer Initiative Interesse habt, meldet Euch gerne bei uns! Informiert euch auch gerne über unsere Arbeit über Facebook: Aufklärung Organspende Mainz oder Instagram: @aufklaerungorganspende_mainz


Tags: #aufklaerungorganspende, #deineorgane, #deineentscheidung, #informieredich, #organspende, #aufklaerung, #hochschulgruppe, #unimainz, #lokalgrupppemainz
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Was wir tun:
Das Bildungsnetzwerk Mainz (BiNe) ist ein Verein, der sich für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. In fünf Projekten engagieren sich über 60 Ehrenamtliche für mehr Chancengleichheit im Bildungsbereich. Unser Angebot besteht aus Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und gemeinsamen Ausflügen in die Mainzer Umgebung.
Wen wir suchen:
Wir suchen Ehrenamtliche, die mit ca. 2 Stunden pro Woche unsere Projekte in Flüchtlingsunterkünften, Jugendzentren und Schulen unterstützen. Einbringen kann sicher jeder, denn es sind keine Vorkenntnisse nötig./p>
Willst Du in eines unserer Projekte schauen?
Wunderbar! Einfach eine E-Mail an:
bildungsnetzwerk.mainz@gmail.com
Mehr Infos findest du unter www.bine-mainz.de

Tags: Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung, Flüchtlingsarbeit, Kinder, Schulen, Bildung
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Wir sind eine Gruppe von Studierenden und Nicht-Studierenden, die sich ehrenamtlich als Mentoren für Schülerinnen und Schüler engagieren. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei Herausforderungen in Schule und Alltag, denen reguläre Nachhilfe aus finanziellen oder anderen Gründen nicht möglich ist. Neben wöchentlicher Nachhilfe schaffen wir jedes Semester durch eine gemeinsame Unternehmung und einen Mentorenstammtisch Gelegenheit zu sozialer Begegnung und Erfahrungsaustausch.
Wir sind überzeugt, dass unsere Herkunft nicht über unsere Zukunft entscheiden sollte. Möchtest du auch deinen Beitrag für mehr Bildungs- und Chancengleichheit leisten? Dann werde Mentor bei CHANCENGLEICHHEIT Mainz e.V. Du erreichst uns über www.studienstiftung-mainz.de/chancengleichheit oder per Mail an chancengleichheit@studienstiftung-mainz.de

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Als DGB Jugend machen wir uns stark für gute Studienbedingungen, faire Arbeitsverhältnisse und eine gerechte Gesellschaft. Wir versorgen Dich mit Informationen rund um die Finanzierung deines Studiums. Wir beraten Dich in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Wir begleiten Dich auf dem Weg vom Studium ins Berufsleben.
Du studierst und arbeitest gleichzeitig? Machst ein Praktikum? Fragst Dich, wie Deine berufliche Zukunft aussehen kann? Willst mitbestimmen, wie Du studierst und arbeitest? Suchst Menschen mit denen Du Dich zusammen für eine gerechte Gesellschaft engagieren kannst?
Für all das steht Dir die DGB Hochschulgruppe Mainz zur Verfügung. Vom Studienstart, über die Hochschulpolitik bis zum Berufseinstieg: Solidarität geht immer. Die DGB Hochschulgruppe Mainz trifft sich aktuell 1- 2 mal im Monat. Komm gerne vorbei, auch, wenn Du bisher noch keinen Kontakt zur Gewerkschaft hattest!
Komm in unsere Telegramm-Gruppe: https://t.me/joinchat/UOSbNNCLHJ7xlL4A
Hier findest Du uns auf Facebook: https://www.facebook.com/sawmainz

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
„Kleiner Einsatz – Große Wirkung“: Nach diesem Leitspruch engagieren wir uns für die Gesundheit von Kindern in Burkina Faso. DEVELOPmed.aid ist eine Non-Profit Hilfsorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern in einem der ärmsten Länder in Westafrika eine grundlegende medizinische Versorgung zu ermöglichen. Wir akquirieren Spendengelder durch Kuchenverkäufe auf dem Campus und Cocktailstände auf der SÖF. Im Winter 2019 waren wir auch auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Glühweinverkauf vertreten und im Herbst auf einem Mädchenflohmarkt im Alten Postlager. Durch Corona mussten wir uns natürlich ein wenig umstellen und es kam die Idee auf, vermehrt auf Vinted.de Second Hand-Klamotten zu verkaufen. Wir sind also offen für alle Ideen!
Der Verein DEVELOPmed.aid deckt die Fixkosten durch konstante Spenden ab, sodass das Geld, welches wir als HSG zusammenbringen, zu 100% nach Burkina Faso geht. Vor Ort in Burkina arbeiten wir über AMPO e.V., die dann mit dem Geld Medikamte kaufen können und Behandlungen für die Kinder bezahlen. Mehr erfährst du auf developmedaid.de
Wir würden uns sehr über dein Interesse freuen und du kannst dich jederzeit über die E-Mail hochschulgruppe@developmedaid.org bei uns melden!

Tags: Afrika, Hilfe, Medizin, Mediziner, soziales Engagement, Burkina Faso
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Hey liebe Erstis, unsere coole digitale Erstitüte ist wieder da! Hier findet ihr viele wichtige Infos rund um die Uni und das Studentenleben in Mainz. Uns von Enactus Mainz liegt es sehr am Herzen, dass ihr einen guten und entspannten Start in euer neues Studium habt. Wenn ihr neben eurem Studium noch Lust habt an coolen Projekten mitzuarbeiten oder gar neue Projekte zu entwickeln, die sozial, unternehmerisch und umweltfreundlich sind und etwas in der Welt bewegen, dann kommt zu uns! Bei uns lernt ihr darüber hinaus noch viele coole Leute aus verschiedensten Studiengängen kennen!
Mehr Infos über unser Team und unsere Projekte gibt es auf unserer Website: enactus.de/mainz oder auf unseren Social Media Profilen. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann schreibt uns eine kurze Nachricht, in der wir etwaige Fragen beantworten können und euch in unserem Team begrüßen dürfen. Wir freuen uns schon jetzt auf euch!

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Greenpeace steht als internationale Umweltorganisation für gewaltfreie Aktionen zum Schutz unserer Lebensgrundlagen. Wir sind dabei eine von über 100 regionalen Gruppen in Deutschland, die ehrenamtlich in Mainz und Wiesbaden aktiv ist. Unsere Schwerpunktthemen sind der Klimawandel, die Energiewende und der Schutz von Tieren, Wäldern und Meeren.
Neben überregionalen Themen von Greenpeace setzen wir uns vor allem auch für den Umweltschutz vor Ort in Mainz und Wiesbaden ein, beispielsweise für ein besseres Radwegenetz und den Schutz des Mainzer Sandes und des Lennebergwalds. Unsere Aktionen sind vielfältig und umfassen unter anderem Infostände, Unterschriftensammlungen, Demonstrationen, Workshops und Straßentheater.
Wir freuen uns immer über Unterstützung! Wenn du also für den Umweltschutz aktiv werden möchtest oder mehr über Greenpeace erfahren willst, schau vorbei! Wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr in der Ankertorstraße 2-4 in Mainz-Kastel.
Für mehr Infos und aktuelle Neuigkeiten besuche uns gerne auf unserer Homepage www.greenpeace-mz-wi.de oder auf Facebook und Instagram unter Greenpeace Mainz-Wiesbaden.


Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Health for Future ist eine aktivistische Gruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Zusammenhänge zwischen der Klimakrise sowie der zunehmenden Überschreitung der planetaren Grenzen und der menschlichen Gesundheit in Politik und Öffentlichkeit zu vermitteln und auf diese Problematik aufmerksam zu machen.
Als Ärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen, Studierende und Auszubildende der Gesundheitsberufe sowie Beschäftigte im Gesundheitssektor sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung. Wir müssen deutlich machen, dass es sich bei der Klimakrise um einen medizinischen Notfall handelt. Denn: Ein intaktes Klima und Ökosystem sind unabdingbare Voraussetzungen für unsere Gesundheit und unser Wohlergehen.
Dafür setzen wir uns mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Gesundheitssektor und Politik zusammen, planen öffentliche Aktionen und setzen uns an Universität und Uniklinikum sowie in Praxen und Apotheken für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein.
Du hast Lust mehr zu dem Thema zu erfahren und mit uns gemeinsam aktiv zu werden? Dann melde dich gerne per Mail oder über unsere Social Media Kanäle bei uns!
E-Mail // Webseite // Twitter // Instagram // Facebook

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Kreidestaub Mainz gründete sich 2016 und ist Teil der deutschlandweiten Initiative Kreidestaub, welche seit 2013 besteht und inzwischen ca. 20 Standorte miteinander vernetzt. Ziel von Kreidestaub Mainz ist es, dass jedes Kind & jede*r Jugendliche*r eine gute Schule besuchen kann, an der er*sie individuell gefördert wird und somit soziale Ungleichheit und strukturelle Gewalt verringert werden. Um uns diesem Ziel anzunähern, setzen wir an der universitären Lehramtsausbildung an. Wir stellen somit eine Instanz dar, die subjektiv empfundene Leerstellen durch ein Weiterbildungsangebot zu füllen versucht. Konkret umgesetzt bedeutet dies, dass wir externe Referent*innen zu Vorträgen, zu Workshops und zum Austausch mit Studierenden einladen. Wir sind also motivierte Studierende und Bildungsinteressierte, die sich mit dem Bildungswesen beschäftigen, mit Lehr – und Lernarrangements, pädagogischen Konzepten, nachhaltiger und gesunder Persönlichkeitsentwicklung.
Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Falls du als Lehramtsstudent*in, Lehrer*in oder bildungsinteressierte Person in unserer Hochschulgruppe vorbeischauen möchtest, go for it!
Für weitere Infos besuche https://kreidestaub.uni-mainz.de/ oder schreib uns eine Mail unimainz@kreidestaub.net.

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Engagiert euch bei Masifunde - ob digital oder real. Als Teil des deutschlandweit aktiven Vereins Masifunde Bildungsförderung setzen wir uns für Bildung in Südafrika ein. Wir veranstalten Vorträge, werben an Infoständen für unsere Arbeit und vermitteln an Schulen innovative und nachhaltige Konzepte der Entwicklungszusammenarbeit. Auch digitales Arbeiten ist in interessanten Projekten möglich - ob die Planung von Online-Seminaren, die Konzeption unseres Podcasts Global Gedacht! oder von Bildungsinhalten. Hast Du Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in unserem Team? Dann wende Dich gerne an mainz@masifunde.de. Bei einem (virtuellen) Treffen kannst Du dann die Aufgabe für Dich finden! Weitere Informationen unter www.masifunde.de.

Tags: #globaleslernen, #masifunde, #bildungsförderung, #südafrika, #lasstunslernen, #entwicklungszusammenarbeit, #learn4life, #globalgedacht
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Hallo liebe Kommiliton*Innen,
wir laden Euch ein hier etwas über Ungerechtigkeiten im Gesundheitswesen zu erfahren und was wir und Ihr dagegen tun können. Kaum zu glauben, aber es gibt eine größere Anzahl von Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Dazu kann es durch verschiedenste Umstände kommen. Die meisten haben mit Migration oder Flucht zu tun. Was bedeutet es keine Krankenversicherung zu haben? Ganz einfach: Schlechte Chancen auf eine gleichwertige medizinische Behandlung im Vergleich zu Menschen mit einer Krankenversicherung. In vielen Fällen führt das dazu, dass diese Menschen möglichst gar nicht medizinische Hilfe suchen und wenn doch, dann meist recht spät.
Sie haben Angst vor hohen Kosten, die Sie nicht begleichen können, oder davor von der Ausländerbehörde entdeckt und abgeschoben zu werden. Wir finden das ungerecht! Denn medizinische Versorgung ist ein Menschenrecht! Wir bieten eine Sprechstunde für diese Menschen an und vermitteln an kooperierende Ärzt*innen. Darüber hinaus setzen wir uns auf politischer Ebene für Lösungen ein, die auch langfristig dieser Ungerechtigkeit entgegen wirken. Wenn Euch das Thema näher interessiert, dann besucht doch einfach unsere Website oder schaut bei unserem offenen Plenum vorbei. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder Erfahrungen nötig. Wir freuen uns auf euch!
www.medinetzmainz.de info@medinetzmainz.de
Unsere Arbeit stellen wir auch hier nochmal vor: https://youtu.be/lSfeDOK7R9M

Tags: Politik, Medizin, Gesundheitsversorgung, Menschenrechte, soziales Engagement, politische Arbeit, Solidarität, Vernetzung, Migration, Flucht, Geflüchtete
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
… ist ein von Studierenden gegründetes Aufklärungs- und Präventionsprojekt. In vielen Universitätsstädten ergänzen wir als Aufklärer*innen nach dem Motto „Aufklärung auf Augenhöhe“ den klassischen Sexualkundeunterricht. Peer-Education ist unsere Herzensangelegenheit – deshalb klären wir dank sexualpädagogisch entwickelter und bewährter interaktiver Methoden die Klassenstufen 6-10 auf. Wir bieten den Schüler*innen einen besonderen Rahmen, zwanglos über wichtige Themen wie „Liebe, Sexualität & Toleranz“ zu reden, Fragen des Erwachsenwerdens zu klären und mit (gefährlichem) Halbwissen aufzuräumen. Dabei Lehren wir nicht nur, sondern lernen selbst genauso dazu. Außerhalb der Klassenzimmer sammeln wir z.B. am Welt-AIDS-Tag Spenden für die lokale AIDS-Hilfe, unterstützen den IDAHOT mit kreativen Projekten oder beteiligen uns an den Mainzer Schulfilmtagen.
Neue Ideen sind jederzeit genauso willkommen wie Studierende aller Fachrichtungen!
Wir sind Mit Sicherheit Verliebt, willst Du es auch sein?
Schau doch mal (digital oder analog) vorbei!
https://www.youtube.com/watch?v=iHiqh_JYP3Q&feature=youtu.be
info.msv.mainz@gmail.com --- www.facebook.com/msv.mainz --- instagram: msv_mainz
Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Die Muslimische Hochschulgruppe (MHG) Mainz ist ein Zusammenschluss von Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen, die sich für den interkonfessionellen und interkulturellen Dialog auf dem Campus einsetzen. Neben persönlichem Austausch laden wir auch zu einem wissenschaftlichen Dialog ein und tragen dazu mit öffentlichen Vorträgen zu diversen Themen rund um den Islam bei. Mitunter sollen dabei auch Barrieren und Vorurteile abgebaut werden.
Mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten oder aktuell auch virtuellen Gesprächs- und Spieleabenden gestalten wir unsere Studienzeit und teilen schöne, gemeinschaftliche Erlebnisse. Wir fördern die Interessen muslimischer Studierender an der Universität und bieten allen Interessierten und Neugierigen die Gelegenheit sich zu vernetzen. In unserer diversen Gruppe sind alle herzlich willkommen.

Tags: "Dialog", "Freundschaft", "Engagement", "Religion", "Islam"
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
In der NAJU Hochschulgruppe können Studierende die Aktivitäten der NAJU Rheinland-Pfalz (Naturschutzjugend im NABU Rheinland-Pfalz) kennenlernen, selbst im Naturschutz aktiv werden und sich mit anderen Studierenden vernetzen, denen Umweltbildung am Herzen liegt.
Kinder- und Jugendfreizeiten:
Wesentlicher Bestandteil der NAJU sind umweltpädagogische Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Studierende können sich hier als Teamende ehrenamtlich engagieren und bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen auf Freizeiten mithelfen. Um sich als Teamer*in zu qualifizieren, wird die JULEICA (Jugendleiter*in Card) benötigt, welche durch Fortbildungen zu den Bereichen „Umweltpädagogik“ sowie „Ökologie und Nachhaltigkeit“ erworben werden kann. Die NAJU unterstützt die Studiernenden auf dem Weg zur JULEICA.
Vernetzung & Action:
Über die NAJU können sich Studierende umfassend mit Gleichgesinnten zum Natur-und Umweltschutz vernetzen: An der Uni Mainz, in ganz Rheinland-Pfalz und über den NAJU Bundesverband sogar mit Hochschulgruppen überall in Deutschland.
Kleidertauschpartys, Fahrradtouren, Demos, Spieleabende und Pflegeeinsätzen auf den Flächen des NABU Mainz sind nur einige Beispiele für Aktivitäten von und für junge Erwachsene bei der NAJU.
Vorstandsarbeit:
Als Mitglied der NAJU Hochschulgruppe besteht die Möglichkeit, sich in den Vorstand der NAJU-Rheinland-Pfalz wählen zu lassen. Dort werden die Interessen der NAJU-Rheinland-Pfalz auf Landesebene vertreten und größere Projekte organisiert.
Homepage: https://naju-rlp1.jimdofree.com

Tags: Politik, Medizin, Gesundheitsversorgung, Menschenrechte, soziales Engagement, politische Arbeit, Solidarität, Vernetzung, Migration, Flucht, Geflüchtete
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Liebe Erstis,
habt Ihr Interesse, euch ehrenamtlich zu engagieren? Würdet ihr euch gerne für Geflüchtete in Mainz einsetzen oder habt ihr Lust, in der Vereinsorganisation aktiv zu werden?
Hier ein kurzer Überblick über die RLC Mainz:
Wer sind wir?
Wir sind Studierende, die sich aus unterschiedlichen Semestern zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen haben, um eine kostenlose Rechtsberatung in Belangen des Asyl-, des Ausländer- und des Zivilrechts anzubieten.
Die Ausbildungs- und Beratungspraxis
Die Ausbildung richtet sich an Studierende aller Fachbereiche und kann bereits ab dem ersten Semester begonnen werden. Sie findet immer zum Wintersemester statt. Unsere Ausbildung besteht aus einer Vorlesung, verschiedenen Seminaren und einer Abschlussklausur. Darüber hinaus finden regelmäßig Weiterbildungen statt. Es bilden stets zwei ausgebildete Berater*innen ein Team (regelmäßig eine erfahrene Berater*in mit neu Ausgebildeten) und die Beratung erfolgt unter anwaltlicher Supervision.
Neben unseren regulären Beratungsterminen gibt es auch zweimal im Monat eine offene Sprechstunde im Caritas-Zentrum Delbrêl.
Wie ist die RLC aufgebaut?
Unser Verein ist in verschiedene Ressorts aufgeteilt (Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung/Finanzen, Veranstaltungen/Benefiz, Ausbildung/Beratung) aufgeteilt. Die jeweiligen Ressortleiter*innen sind zudem im Vorstand vertreten, der sich darüber hinaus aus Schatzmeister*in, Beisitzer*innen und den Vereinsvorsitzenden zusammensetzt. Auch hier gibt es für euch die Möglichkeit, euch bereits ab dem ersten Semester in einem der Ressorts zu engagieren.
Die Aufgaben in den verschiedenen Ressort
Was erwartet euch neben der regulären Vereinsarbeit?
Regelmäßig veranstalten wir Events mit unseren Vereinsmitgliedern. Dazu gehören Funzelfahrten, ein Sommerfest, ein gemeinsamer Besuch des Weihnachtsmarkts und zudem starten wir traditionell zu Semesterbeginn mit einer Kneipentour. Aufgrund der Corona-Pandemie die traditionelle Kneipentour dieses Jahr leider ausfallen, wir werden aber ein Video über Panopto und auf unseren Instagram-Account hochladen, in dem ihr uns besser kennenlernt.
Interesse?
Weitere Informationen findet ihr hier:
Homepage: https://www.rlc.uni-mainz.de
E-Mail: info@rlc.uni-mainz.de
Facebook: https://www.facebook.com/rlcmainz/
Instagram: @rlcmainz

Tags: #Flüchtlingsarbeit, #Engagement, #Geflüchtete, #Verein, #Ehrenamt, #Integration, #Rechtsberatung, #Geflüchtetenarbeit
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Wir, von ROCK YOUR LIFE! (RYL!) Mainz e.V., setzen uns mit Herzblut dafür ein, dass jeder junge Mensch die Chance bekommt, die eigenen Potentiale kennenzulernen, auszubauen und in die Gesellschaft einzubringen. Dazu bringen wir Studierende oder Berufsstarter*innen mit bildungsbenachteiligten Schüler*innen, mit und ohne Einwanderungsgeschichte, für ein ein-jähriges Eins-zu-Eins-Mentoring-Programm zusammen. In dem gemeinsamen Jahr holen die Mentor*innen die Schüler*innen aus ihrer Lebenswelt ab, um sie zu unterstützen und zu motivieren. Jede Mentoring-Beziehung ist einzigartig und abhängig von der Zielsetzung der beiden Beteiligten. Häufig werden Themen wie: Schule, Praktikum, Berufswahl, Bewerbungen, Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache, angesprochen und realisiert. Unterstützt wird die Mentoring-Beziehung durch drei Wochenend-Trainings und einem breiten, für Mentees und Mentoren*innen, organsierten Programm wie z.B. Führungen durch Mainzer Unternehmen. Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit die Mentoring-Beziehung zu verlängern.
ROCK YOUR LIFE! Mainz e.V. ist Teil des deutschlandweiten RYL! Netzwerks, das 2008 in Friedrichshafen von ehemaligen Studenten gegründet wurde. Es gibt RYL! mittlerweile in 52 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
ROCK YOUR LIFE! Mainz e.V. startet jedes Jahr eine Kohorte mit circa 10-15 Mentoringpaaren. Für den nächsten Mentoringstart im Oktober 2021 sucht RYL! Mainz noch Mentees.
Für weitere Information können Sie uns im Internet unter www.mainz.rockyourlife.de besuchen oder jeder Zeit ansprechen: mainz@rockyourlife.de

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Über uns
Wir sind Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende, junge Arbeiterinnen und Arbeiter und organisieren uns in der SDAJ, der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend. Unser Ziel? Eine Welt ohne Ausbeutung, Armut und Kriege. Eine Welt, in der wir uns keine Sorgen mehr darum machen müssen, woher wir das Geld für Nachhilfe nehmen sollen, ob wir eine Ausbildung bekommen oder wie wir unsere Miete bezahlen sollen. Eine Welt, in der unser Leben zählt und nicht die Profite der Reichen.
Warum „sozialistisch“? Weil wir meinen, dass der Kapitalismus – also die Gesellschaft in der wir leben – überwunden werden muss, um diese Ziele zu erreichen. Auf den Bruch mit dem Kapitalismus folgt eine sozialistische Gesellschaft, in deren Mittelpunkt die Interessen der Menschen stehen, die darin leben.
Warum „deutsch“? Herkunft und Pass spielen bei uns keine Rolle. Was uns vereint, ist die Überzeugung, dass wir uns zunächst gegen den Kapitalismus in dem Land stellen müssen, in dem wir Leben: in Deutschland. Dabei vergessen wir nicht die Solidarität mit den fortschrittlichen Kämpfen in aller Welt. So sind wir beispielsweise gemeinsam mit progressiven Jugendverbänden aus über 100 Ländern im Weltbund der Demokratischen Jugend organisiert.
Warum „Arbeiterjugend“? Weil wir meinen, dass diejenigen, die arbeiten in der Gesellschaft das Sagen haben sollten und nicht diejenigen, die von der Ausbeutung anderer Leben. Zur Arbeiterjugend zählen wir jedoch nicht nur diejenigen, die schon heute arbeiten, sondern auch diejenigen, die in Zukunft arbeiten werden. Also auch Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende.
Wir sagen: Wenn Du etwas verändern willst, musst Du etwas dafür tun. Wenn Du nur allein kämpfst, oder nur bei spontanen Aktionen dabei bist, wirst Du auf Dauer nicht viel gegen die Mächtigsten und Reichsten ausrichten können – das ist klar! Deshalb ist es wichtig, dass wir uns organisieren, um gemeinsam und solidarisch zu handeln. Wir haben uns in der ganzen BRD in der SDAJ zusammengeschlossen, weil wir nicht allein, sondern nur gemeinsam unser Ziel erreichen werden: Mit einer klaren antikapitalistischen und revolutionären Organisation.
Mail: mainz@sdaj.org
Website: www.sdaj.org/lv-rheinlandpfalz/
Instagram: sdajmainz Facebook: @sdaj.rheinlandpfalz
Treffen: jeden Dienstag, 18Uhr,
Rosa Luxemburg Stiftung, Neckarstraße 27 (Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres unsere Treffen online statt. Schreibe uns eine Mail für weitere Infos.)

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Wir sind die Students for Future Mainz und verstehen uns als Teil der Fridays for Future-Bewegung. Gemeinsam mit den Scientists for Future wollen wir die Schülerinnen und Schüler unterstützen und auch in den Hochschulen einen Wandel anstoßen.
Wir haben uns im August 2019 gegründet und treffen uns jeden zweiten Donnerstag. Wenn du auch Lust hast, für Klimaschutz aktiv zu werden, bist du bei uns genau richtig. Wir sind offen für alle Studiengänge und freuen uns auf jede Unterstützung! Schau einfach mal vorbei!
Instagram: studentsforfuture_mainz
Facebook: facebook.de/studentsforfuturemainz
Homepage: studentsforfuturemainz.com


Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Wir sind die UNICEF-Hochschulgruppe und unser Ziel ist es, die Lebenssituation von Kindern auf der ganzen Welt zu verbessern. Mit Infoständen, Aktionstagen, Pfandsammelaktionen, Schulbesuchen und weiteren kreativen Kampagnen sind wir offline und online aktiv, um zu informieren und zum Nach- und Umdenken anzuregen. Neugierig geworden? Dann besuche uns doch auf Facebook und Instagram für weitere Infos. Wir freuen uns auf dich!
Interesse?
Instagram: @unicef_mainz
Facebook: Ehrenamtliche UNICEF-Gruppe Mainz
sowie unsere E-Mail Adresse: info@hochschulgruppe-mainz.unicef.de

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Water is a human right!
Wir von Viva con Agua setzen uns dafür ein, dass alle Menschen weltweit einen nachhaltigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und menschenwürdiger Hygiene- und Sanitärversorgung bekommen. Dafür verbinden wir Engagement mit Spaß und sind auf verschiedensten Kulturveranstaltungen in Mainz und im Mainzer Umfeld unterwegs. Dort sammeln Spenden für die sogenannten WASH-Projekte von Viva con Agua und unseren Projektpartnern. Außerdem veranstalten wir selbst unter anderem Wohnzimmerkonzerte und Spendenläufe und klären in Bildungsveranstaltungen über die Relevanz einer angemessenen Wasserversorgung auf.
Weitere Infos zu den Projekten findest du unter www.vivaconagua.org.
Wir treffen uns immer zu Beginn des Monats und planen die kommenden Veranstaltungen. Wenn du Lust hast, mehr über uns zu erfahren oder mitzumachen, kannst du zu unseren Treffen kommen, bei unseren Social-Media-Kanälen auf Instagram (@vivaconaguamainz) und Facebook (Viva con Agua Mainz) vorbeischauen oder uns eine E-Mail an mainz@vivaconagua.org schreiben.
Wir freuen uns auf dich!

Tags: Menschenrechte, Kultur, Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, All-Profit
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement
Wir sind WISSENSHUNGER! Ein studentisches Public Health Projekt der bvmd e.V. (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland). Hier in Mainz haben wir uns im Mai 2019 gegründet, es gibt aber bundesweit Lokalgruppen, mit denen wir eng kooperieren. Unsere Gruppe besteht sowohl aus Studierenden der Medizin als auch Lehramtsstudenten und wir freuen uns über jeden, der Lust hat uns zu unterstützen.
Wir wollen mit unserer Arbeit den zunehmenden Folgen von ungesunder Ernährung, wie Adipositas, Diabetes oder Herzinfarkten, entgegensteuern. Dazu sind wir in Schulen unterwegs und veranstalten kleine Projekttage mit den Schülern. Es ist uns dabei vorallem wichtig, nicht mit erhobenem Zeigefinger Tabus auszusprechen, sondern Wissen, Spaß und einen bewussteren Umgang mit dem Thema zu vermitteln.
Auch für Interessierte aus anderen Fachbereichen organisieren wir spannende Vorträge, Infoevents und planen andere Projekte an der Uni.
Schreib uns gerne einfach an:
Facebook: Wissenshunger Mainz
Instagram: wissenshunger_mainz
E-Mail: wissenshungermainz@gmail.com

Tags:
Kategorie: soziales und ökologisches Engagement