Organisation AStA-Sommerfest 2023
Die Ausschreibung findet über das Vergabeportal RLP statt und ist unter "Organisation des AStA-Sommerfest 2023" zu finden.
Das bekannte und beliebte Sommerfest des AStA der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehört zu den Höhepunkten studentischen Lebens auf dem Campus der Universität Mainz. Mit großer kultureller Vielfalt lockt das Sommerfest jedes Jahr bis zu 15.000 Menschen an. Die Veranstaltung soll am Freitag, den 16. Juni stattfinden.
Für das Jahr 2023 suchen wir ein Organisationsteam, das sich einer besonderen Herausforderung stellt und das Programmangebot des Sommerfestes als eine studentische, nicht gewinnorientierte und über ein reines Musikfestival hinausgehende Veranstaltung beibehält. So sollen zum Beispiel studentische Organisationen und Fachschaftsräte integriert werden, da diese den Kern des studentischen Lebens auf dem Campus bilden. Wesentliche Bestandteile der durch das Organisationsteam zu erbringen Leistungen sind
1. die Planung des zeitlichen und organisatorischen Ablaufs der Veranstaltung,
2. die Beplanung des Veranstaltungsgeländes (Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, dort Jakob-Welder-Weg ab Hausnr. 18 (Philosophicum) bis einschließlich Forum sowie Johann-Joachim-Becher-Weg zwischen Hausnr. 21 (Muschel) und Forum mit Bühnen/Veranstaltungsflächen, Ständen, Veranstaltungsmobiliar (Sicherheitsabsperrungen etc.) und den notwendigen Anschlüssen ab den Abgabestellen der Johannes Gutenberg-Universität,
3. die Einholung von Angeboten bei und die Durchführung sämtlicher Verhandlungen mit den für die Veranstaltungen notwendigen Lieferanten, Dienstleistern und dergleichen (insbesondere für Bühnen, Getränke, Veranstaltungsmobiliar, Sicherheits- und Sanitätsdienst),
4. das Einwerben von Sponsoringleistungen,
5. die Bewerbung der Veranstaltungen sowie der Entwurf der dafür erforderlichen Werbemittel
6. Die Beantragung sämtlicher für die Veranstaltungen notwendigen Genehmigungen und Gestattungen sowie die erforderlichen Anmeldungen der Veranstaltungen bei den zuständigen Stellen,
7. die Akquise sämtlicher erforderlicher Aushilfskräfte sowie die Lohnbuchhaltung für diese,
8. die für die Durchführung der Veranstaltungen erforderlichen Tätigkeiten auf dem Veranstaltungsgelände, insbesondere die Abnahme von Leistungen Dritter,
9. die Betreibung von Forderungen.
Die Vergabe nach den Nummern 3 und 4 erfolgt in Rücksprache mit dem AStA.
Die Planung und Durchführung erfolgen in enger Absprache mit dem AStA. Auf Anfrage sollte das Organisationsteam Zwischenberichte einreichen können.
Der AStA Kultur und Großveranstaltung hat bereits ein grobes Ideenkonzept entworfen, das die Nutzung folgender Bereiche auf dem Unigelände beinhaltet: eine große Bühnenfläche auf dem Forum, mehrere kleine Bühnen vor dem Georg-Forster-Gebäude in Zusammenarbeit mit Einklang e.V., eine weitere Bühnenfläche vor der Muschel sowie die Nutzung der Muschel und des Kulturcafes als Partylocation ab 22Uhr. Außerdem sollen tagsüber Stände von Hochschulgruppen und Mainzer Vereinen präsent sein, sowie Foodtrucks und ausreichend Getränkeinseln auf dem Campus verteilt sein. Außer dem musikalischen Programm sollen weitere Attraktionen für Unterhaltung sorgen.
Das Konzept kann sich gerne an diesen Ideen orientieren. Bewerbungen, die davon abweichen, werden aber nicht benachteiligt.
Ihr Angebot sollte ein möglichst umfassendes schriftliches Konzept inklusive Kalkulation nach den Vorgaben des AStA enthalten.
Die Kriterien für den Zuschlag sind
zu 15 % der Angebotspreis (Agenturhonorar),
zu 20 % die dem Veranstalter durch die Veranstaltung voraussichtlich entstehenden Kosten
zu 20 % die Eignung des Bieters
zu 25 % die Qualität des Konzepts im Hinblick auf die Vielfältigkeit und Diversität der kulturellen Angebote (konzeptionelle Musikauswahl, ggf. Rahmenprogramm und sonstige Angebote)
zu 10 % die Qualität des Konzepts im Hinblick auf die Einbeziehung der Fachschaften und Hochschulgruppen
zu 10 % die Qualität des Konzepts im Hinblick auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen (z.B. Müllvermeidung, Tarifbindungen)
Bewerbungen nehmen wir bis zum 05. Februar an.
Die Ausschreibung findet über das Vergabeportal RLP statt und ist unter "Organisation des AStA-Sommerfest 2023" zu finden.
Mainz, den 20.01.2023
AStA Kultur & Großveranstaltung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum 25. November 2022 suchen wir eine*n
Datenschutzbeauftragte*n
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sucht eine*n Datenschutzbeauftragte*n (bis zu 34 Stunden im Monat).
Deine Tätigkeit
Die Tätigkeit umfasst die Wahrnehmung der Aufgaben einer*s behördlichen Datenschutzbeauftragten. Dazu gehören die Beratung der Organe der Studierendenschaft (Studierendenparlament, Allgemeiner Studierendenausschuss, Fachschaften, Studentischer Sportausschuss) in Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit, die Erstellung von Datenschutzerklärungen, des Datenverarbeitungsverzeichnisses, datenschutzrechtliche Überprüfungen der Verarbeitungsvorgänge und Öffentlichkeitsauftritte, Sensibilisierung und Schulung der an Verarbeitungsvorgängen beteiligten Personen, Erstellung von Leitfäden zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen
Voraussetzungen
- Kenntnisse im Datenschutzrecht (insbesondere DSGVO, LDSG-RLP)
- Idealerweise (Berufs-)Erfahrungen im Bereich Datenschutz
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Kenntnisse im Bereich von IT-Systemen
- hohe Eigenmotivation und Initiativbereitschaft
- gute Kommunikative Fähigkeiten
Wir bieten
Die Tätigkeit kann zum Großteil von daheim („Home Office“) ausgeübt werden. Die Stelle wird angelehnt an TV-L Entgeltgruppe E4 Stufe 1 (14,91 €/Stunde) vergütet und soll auf Minijob-Basis erfolgen.
Die Tätigkeit soll am 1. Januar 2023 beginnen und ist vorerst bis zum 01.07.2023 befristet.
Aussagekräftige Bewerbungen (ein .pdf mit allen Unterlagen) nehmen wir bis zum 30.11.2022 an folgende E-Mail-Adresse entgegen: sekretariat@asta.uni-mainz.de
Anmerkung
Der AStA möchte bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen entgegenwirken. Im Sinne des §5 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetzt) bevorzugen wir, bei gleichen Qualifikationen, die Bewerbungen von FLINTA*-Personen, People of Color, rassifizierten Menschen, Menschen mit Behinderung, trans*identen Menschen, queeren Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen, die von Fettfeindlichkeit oder Diskriminierung aufgrund ihres Gewichtes betroffen sind, Arbeiter*innenkindern, Menschen, die von Klassismus betroffen sind oder aufgrund ihrer sozialen Herkunft diskriminiert werden, sowie von Menschen mit Kindern.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stellenausschreibung (Honorarkraft): Textcafé Tutor*innen von AStA International Referat der JGU Mainz
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sucht ab sofort Tutor*innen für das grammatikalische und stilistische Korrekturlesen diverser deutschprachiger akademischer Texte von internationalen Studierenden im Rahmen des Projekts Textcafé, das vom Internationalen Referat des AStAs der JGU organisiert und verwaltet wird.
Deine Tätigkeit
• grammatikalische Korrekturen vornehmen und bei grammatikalischen Mängeln kommentieren oder einen geeigneteren Ausdruck vorschlagen
• die Studierenden über ihren Schreibstil beraten, damit dieser als wissenschaftlich gilt (nach den üblichen Richtlinien)
• Emails von Studierenden mit Fragen zu ihren Text- oder Sprachunklarheiten beantworten
Das bringst du mit
• selbstständige, engagierte und zuverlässige Arbeitsweise.
• volle Beherrschung der deutschen Sprache, insbesondere im wissenschaftlichen Stil.
• die Beherrschung anderer Sprachen ist ebenfalls willkommen (insbesondere, aber nicht ausschließlich Englisch)
• möglichst Erfahrung im Schreiben und Korrekturlesen von wissenschaftlichen Texten.
• freundlich und offen für die Zusammenarbeit mit internationalen Studierenden
Wir bieten
• Vergütung auf Honorarbasis (selbst versteuern)
• Der Arbeitsumfang hängt von der Arbeitsnachfrage im Monat ab, da dieser gleichmäßig auf das gesamte Tutor*innenteam verteilt wird.
• vollständiges Home-Office und flexible Arbeitszeiten
• Ein offenherziges, vielfältiges und engagiertes Team
Application deadline 07/18/2022
Please send your application letter, CV and any questions to:
international@asta.uni-mainz.de
Anmerkung
Der AStA möchte bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen entgegenwirken. Im Sinne des §5 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetzt) bevorzugen wir, bei gleichen Qualifikationen, die Bewerbungen von FLINTA*-Personen, People of Color, rassifizierten Menschen, Menschen mit Behinderung, trans*identen Menschen, queeren Menschen, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen, die von Fettfeindlichkeit oder Diskriminierung aufgrund ihres Gewichtes betroffen sind, Arbeiter*innenkindern, Menschen, die von Klassismus betroffen sind oder aufgrund ihrer sozialen Herkunft diskriminiert werden, sowie von Menschen mit Kindern.