Verkehr

Der Arbeitsbereich für Verkehr kümmert sich um alle Belange, die mit Eurer studentischen Mobilität zu tun haben.

Infos zur Rückerstattung des Semestertickets
Infos zum Zuschuss zum Semesterticket
Infos zum Semesterticket

Aktuelle Mitteilungen

49€-/Deutschlandticket

Wir arbeiten mit der Mainzer Mobilität an einer Lösung für ein Semesterticket-Upgrade noch vor dem Wintersemester.

Für den privaten Erwerb eines 49€-Tickets können wir keine Rückzahlung des Semestertickets ermöglichen. Am Semesterticket ändert sich erstmal nichts.

Weitere Informationen zum 49€-/Deutschlandticket und zur Auswirkung auf das Semesterticket findest du hier. Bei Fragen wendet euch an verkehr@asta.uni-mainz.de

9€-Ticket

Noch ausstehende Anfragen auf 9€-Ticket-Rückerstattungen werden wir nach dem 30. Juni 2023 nicht mehr beantworten.

Informationen zum 9€-Ticket, welches vom 01.06.2022 bis zum 31.08.2022 gültig war, findest du hier. Dort befindet sich auch unser FAQ, in welchem wir dir erklären, was du tun kannst, wenn du bis jetzt noch keine Rückerstattung aufgrund des 9€-Tickets erhalten hast. (Die hier gemachten Angaben beziehen sich nur auf Studierende der JGU am Campus Mainz, nicht auf Studierende am Standort Germersheim.)

Digitales Semesterticket

Seit dem Sommersemester 2022 gilt für alle Studierenden grundsätzlich das digitale Semesterticket. Antworten auf die meisten Fragen findet Ihr auf unserer Info-Seite zum Semesterticket oder auf der Info-Seite der Universität.

Sollte eure Frage nicht auftauchen, wendet Euch bitte an folgende Stellen:

Wie läuft das bei einem Antrag auf Rückerstattung oder Zuschuss?

Ihr müsst normalerweise bei einem Antrag auf Rückerstattung euer Semesterticket im Original mitschicken, bei einem Antrag auf Zuschuss in Kopie. Dies geht natürlich bei einem digitalen Semesterticket nicht.

Daher verfahrt bitte wie folgt:

  • Stellt euren Antrag "normal". Eine Erklärung, wie das geht, findet ihr hier:
  • Schreibt bei eurem Antrag dazu, dass ihr kein Papierticket beantragt habt. Dies könnt ihr entweder handschriftlich dazuschreiben, oder bei der Online-Antragserstellung ins Bemerkungen-Feld eintragen.

Neue Seite: »Ausflugstipps«

Wir haben angefangen, für euch einige Ausflugstipps zu sammeln. So könnt ihr aus eurem Semesterticket noch mehr herausholen. Die Seite ist im Aufbau und wird kontinuierlich mit Infos, Bildern und weiteren Orten gefüllt.

Ihr findet sie hier: Ausflugstipps

Dein Semesterticket

Karte über das Semesterticket-Gebiet

Als eingeschriebene Studierende der JGU Mainz erhaltet ihr ein Semesterticket. Das Ticket in Form eures jeweils aktuellen Studierendenausweises in Verbindung mit einem Personalausweis beziehungsweise einem ausländischen Pass gilt als euer Fahrschein.

Alle Infos zum Semesterticket findet ihr hier: Infos zum Semesterticket.

WICHTIG: Das Ticket darf nicht laminiert werden!
Symbolbild Bus Bahn Straßenbahn Wie komme ich kostenlos nach Koblenz? Was muss ich tun, wenn ich aus dem Ticketgebiet heraus fahren möchte?
Dazu haben wir eine eigene Seite erstellt, auf der wir euch solche Fragen beantworten, damit ihr euer Semesterticket bestmöglich nutzen könnt:
Tipps für die Nutzung des Semestertickets

Rückerstattung und Zuschuss des Semestertickets

Der Antragszeitraum für das Wintersemester 2022/23 für die meisten Rückerstattungsanträge ist am 07. November 2022 abgelaufen.
Die Antrags-Webseite wird am ersten Tag des Antragszeitraums freigeschaltet.
Weitere Infos zu Rückerstattungen, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragsstellung und alle wichtigen Infos (Erklärungen, auszuwählender Antragsgrund, benötigte Unterlagen, Antragszeiträume) findest du hier: Infos zur Rückerstattung des Semestertickets
Dies ist eine so genannte Ausschlussfrist. Das bedeutet: wenn die Frist abgelaufen ist, habt ihr keine Möglichkeit mehr, für das entsprechende Semester einen Antrag auf Rückerstattung zu stellen. Dies gilt auch dann, wenn ihr eigentlich eine Rückerstattung bekommen könntet. Daraus folgt: der Antrag muss rechtzeitig bei uns eingehen und eine Fristverschiebung, -verlängerung oder ähnliches nicht möglich sind.
Infos zur Rückerstattung des Semestertickets
Unter bestimmten Voraussetzungen könnt ihr eine Rückerstattung des Semestertickets erhalten. Im Zuge dessen verliert ihr aber auch die damit einhergehenden Rechte. Das heißt z.B., dass ihr Fahrscheine kaufen müsst, wenn ihr mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren wollt.Alle Infos dazu findet ihr hier:
Infos zur Rückerstattung des Semestertickets
Infos zum Zuschuss zum Semestertickets
Unter bestimmten Voraussetzungen könnt ihr einen Zuschuss zum Semestertickets erhalten. Der Zuschuss ist eine finanzielle Unterstützung, die Studierenden zu helfen, die finanzielle Schwierigkeiten haben, das Semesterticket zu bezahlen. Daher wird das Semesterticket hierbei nicht entwertet.Alle Infos dazu findet ihr hier:
Infos zum Zuschuss zum Semestertickets

Für die Rückerstattung und den Zuschuss gilt die Härtefallordnung. Hier findet ihr die PDF-Fassung der Härtefallordnung sowie als Webseite mit Erklärungen zur Härtefallordnung.

Bike- und Carsharing

Als Studierende der Uni Mainz mit gültigem Semesterticket habt ihr die Möglichkeit, auf Bike- und Carsharing-Angebote zurückzugreifen. Alle Infos dazu findet ihr hier: Bike- und Carsharing