Auf dieser Seite geht es ausschließlich um den studentischen Nothilfefonds und die Antragstellung. Informationen zu unserem Arbeitsbereich findet ihr hier: Arbeitsbereich für Soziales.
Zur Anmeldung für einen Präsenztermin oder eine telefonische Beratung, schreibe uns bitte eine Mail mit Deinen Kontaktdaten und Zeiten, zu denen Du kommen kannst oder wir dich erreichen können. Unser Büro ist Donnerstag zwischen 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Der AStA ist die Studierendenvertretung an der Universität Mainz. Der Hilfsfonds bekommt seine Mittel aus dem Semesterbeitrag und vergibt Zuschüsse und Darlehen in finanziellen Notlagen. Jeder Studi zahlt 2€ vom Semesterbeitrag in den Fonds. Die Vergabe erfolgt nach der Vergabeordnung. Verwaltet wird der Hilfsfonds von den Referentinnen und Referenten für Soziales des AStAs. Diese sind vom Studierendenparlametent gewählte, ehrenamtlich arbeitende Studierende.
Infos zur Studienfinanzierung allgemein findet ihr hier.
Antworten auf allgemeine Fragen zum BAföG, Job, Sozialversichung und vieles mehr in der Corona-Krise findet ihr hier.
Wenn Du psychische Probleme hast und nicht weiterweißt, findest du Hilfe und Informationen hier.
Infos zur Infomesse Studienfinanzierung gibt es hier.
Bei uns könnten Studierende der Universität Mainz und des ISSK in unverschuldeten finanziellen Notlagen zinslose Darlehen und Zuschüsse erhalten, zum Beispiel für den Semesterbeitrag, Miete und Krankenkasse. Auch wenn ihr in der aktuellen Situaion euren Job verloren habt oder auf andere Art finanzielle Probleme bekommen habt könnt ihr bei uns einen Antrag stellen. Unverschuldet ist die Notlage immer dann, wenn sie ohne euer Verschulden entstanden ist und ihr sie nicht allein beheben könnt.
Darlehen werden immer dann gewährt, wenn absehbar ist, dass du den Betrag innerhalb des nächsten Jahres zurückzahlen kannst. Sonst werden Zuschüsse gewährt, diese müssen nicht zurückgezahlt werden.
Wenn du dir unsicher bist, können wir dich gerne in einer Sprechstunde beraten.
Zusätzlich zu einem Antrag beim AB Soziales kann der letzte Semesterbeitrag anteilig zurückerstattet werden, wenn das Einkommen in den letzten drei Monaten niedrig war. Ein solcher Antrag wird vom AB Verkehr bearbeitet. Mehr Infos unter Zuschuss zum Semesterticket
Folgende Unterlagen müssen im Original bei uns eingereicht werden (entweder in unseren Briefkasten auf dem Campus einwerfen oder per Post zusenden*) :
-
- Antragsformular finanzielle Hilfe
- Anlage Antrag
*(diese Dokumente müssen zusätzlich per Post versendet oder in den AStA Briefkasten eingeworfen werden. Falls kein Drucker zur Verfügung steht können wir das Formular postalisch zusenden. Falls keine Briefmarke zur Verfügung steht kann ein frankierter Rückumschlag zugesendet werden)
Folgende Unterlagen sollen per eMail bei uns eingereicht werden :
-
- Personalausweis/ Pass
- Meldebescheinigung, falls Meldeadresse nicht aus Ausweis hervorgeht
- aktuelle große Studienbescheinigung (aus Jogustine exportieren)
- Kontoauszüge aller Konten der letzten 3 Monate (Girokonten, Kreditkarten, Sperrkonten, usw.)
- Erklärung aller Ausgaben und Einnahmen über 50€
- Leistungsnachweis (aus Jogustine exportieren)
- gegebenenfalls offene Rechnungen etc.
Es werden nur vollständige Anträge bearbeitet. Die Bearbeitung eines vollständigen Antrags dauert im Regelfall zehn Tage. Aufgrund der stark gestiegenen Antragszahl kann es zu längeren Bearbeitungsdauern kommen.
Ort: AStA Uni Mainz, Staudingerweg 21, 55128 Mainz, Raum 5