Wie ihr euch als Hochschulgruppe anmeldet und welche Unterstützungsmöglichkeiten der AStA für Hochschulgruppen hat, findet ihr hier in unserer Hochschulgruppenordnung.
Falls ihr für eure Veranstaltungen Bierzeltgarnituren, Grill, Beamer, Kabeltrommel, Glühweinkocher oder ähnliches benötigt, schaut hier, dort können die verschiedenen Sachen gegen Pfand geliehen werden.
Anträge von Hochschulgruppen sind bis 10:00 Uhr des Vortages des Plenums, auf welchem über den Antrag beraten und abgestimmt werden soll, schriftlich (mit Originalunterschrift) an das Sekretariat zu senden.
Hier für ist es erforderlich, als Hochschulgruppe beim AStA rückgemeldet zu sein. Eine persönliche Anwesenheit im Plenum ist nicht mehr erforderlich, aber möglich.
Es ist auch möglich das Aufhängen von Plakaten (maximal 100 Stück DIN A3) auf den Plakatierflächen des AStA und das Verteilen von Flyern (maximal 450 Stück DIN A6 pro Tag) zu beantragen. Hierfür ist es erforderlich, einen Entwurf des Plakates und/oder des Flyers vorzustellen. Sowohl Plakate als auch Flyer müssen das aktuelle AStA-Logo erkennbar enthalten und den Grundsätzen des AStA entsprechen um verteilt werden zu können. Für die Verteilung werden keine Kosten berechnet.
Um eine rechtzeitige Verteilung vor der Veranstaltung gewährleisten zu können, müssen die Plakate mindestens 2 Wochen vor der Veranstaltung beim Plakatierteam eingegangen sein. Die Plakatierung und Verteilung von Flyern kann nur vorbehaltlich freier Kapazitäten zugesagt werden. Fragen bezüglich der Beschaffenheit der Plakate können an das Plakatierteam (plakate@asta.uni-mainz.de) gestellt werden.
Über die Annahme oder Ablehnung eines Antrags entscheidet das AStA-Plenum, es besteht kein Rechtsanspruch auf Unterstützung. Die finanzielle Unterstützung für Hochschulgruppen ist auf 500€ pro Semester begrenzt, ein Anspruch auf Ausschöpfung dieses Betrags besteht nicht.
Das AStA Logo kann auch als Vektordatei (.ai) benutzt werden, hierzu bitte kurz bei
sekretariat@asta.uni-mainz.de anfragen.
- Amnesty International Hochschulgruppe Mainz
- Aufklärung Organspende Mainz
- AuDHS Peer Support Group
- Big Band der ESG - fettes B
- Bildungsnetzwerk Hochschulgruppe (BINE HSG)
- Buch & Bier AG
- Bühne XY
- Campus Connect
- Campus Garten AG
- Campusgrün Mainz
- Campus Mainz e.V.
- Die Affirmative
- Enactus Mainz e.V.
- FILMZ
- Friends not Food - Vegane HSG
- Generation Azadi
- Geographie für Alle e.V.
- Greenpeace Mainz-Wiesbaden
- Historisches Tanzen
- Hochschul-SMD Mainz
- HSG der Stipendiat*innen der Friedrich-Ebert-Stiftung in Mainz
- Junge Europäische Föderalist*innen (Mainz-Wiesbaden)
- Juso HSG
- Klubkino
- Kreidestaub
- Kritische Medizin Mainz
- Kurdische Studierende Mainz
- Liberale Hochschulgruppe
- Mainzer Bündnis für unsere Mitwelt
- Mainzer Initiative für Brett-, Gesellschafts- und Kartenspiele (MIBGK)
- Marxistische Studierende
- Masifunde
- Medinetz Mainz e.V.
- Migrantische HSG
- Mit Sicherheit verliebt
- Musical Inc
- Neue Wellen Podcasts
- NWN Theatergruppe
- PART
- Physisch Präsent, Psychisch labil (3PL)
- Psychotherapie Erleben
- PunkT.heater
- RCDS Mainz
- Redaktion "Irgendwas mit Medien"
- Quidditch - Capricorns Mainz
- SchreibWerkstatt
- Scientist for Future Mainz
- SinfOrMa
- StudentsForFuture Mainz
- Theater Mienenspiel
- The Day Old Theater
- Unabhängiges Kulturzentrum Haus Mainusch e.V.
- Uni voices
- Wissenshunger Mainz
Mehr Informationen zu den einzelnen Hochschulgruppen findet ihr bei Campus Mainz oder im JGU Magazin