TVStud

Moin, wir sind TV Stud!

 

Wir setzen uns für bessere Arbeitsbedingungen für studentische Beschäftigte an der Uni ein. Es gibt 300.000 studentische Beschäftigte in Deutschland, allein ungefähr 1.500 in Mainz - ohne uns läuft an der Uni nix. Dennoch werden wir oft aus 'Sachmitteln' bezahlt und sind bisher ausdrücklich vom Tarifvertrag der Länder (TV-L) ausgenommen – die größte Tariflücke im öffentlichen Sektor! Viele unserer Kolleg*innen an der Uni kennen ähnliche Probleme: Kettenbefristungen, wenig Geld, unbezahlte Überstunden u.v.m. Der TV-L wird gerade verhandelt und wir haben genug: HiWis sind keine Bürostühle! Wir wollen einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud). Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) blockiert aktuell leider alle Verbesserungen – diese können wir aber mit euch zusammen in den aktuellen Tarifverhandlungen erreichen. Dafür braucht es JETZT öffentlichen Druck von uns allen!

 

Es gibt einige Termine im ‚heißen November‘ bei denen ihr für eure Rechte einstehen bzw. aktiv solidarisch sein könnt. Die Termine richten sich vor allem an (studentische) Beschäftigte – aber wir rufen auch alle unsere Kommiliton*innen auf sich solidarisch zu zeigen und dort an unserer Seite zu stehen.

  • Mittwoch, 17.11.21, 12.00-13.00 Uhr: Aktive Mittagspause mit Kundgebung, Treffpunkt: Vorplatz Muschel
  • Donnerstag, 18.11.21, 18.15 Uhr: Infoveranstaltung Haben Hiwis Rechte – Vortrag und Diskussion mit Sina Fabian (GEW) auf BigBlueButton.
  • Montag, 22.11.21, 12. 18.00 Uhr: Vollversammlung aller studentischen Beschäftigten, N1 (Muschel)
  • Fällt aus: Dienstag, 23.11.21: Streiktag der GEW und Ver.di – Solidaritätsstreik mit den Beschäftigten an den Hochschulen & Kundgebungen (jetzt: Stay-at-Home-Streik)

Kommt am besten direkt in unsere Telegramgruppe und bleibt up to date:

Supportet uns auf Instagram.

Mehr Infos gibt's auf weiter unten auf der Seite oder auf www.tvstud.de/faq.

 

Egal ob studentisch Beschäftigt oder nicht - kommt mit uns auf die Straße, seid solidarisch mit euren Dozent*innen, Tutor*innen, Beschäftigten in Verwaltung, StuWerk und viel mehr, die gerade für bessere Arbeitsbedingungen streiten!

 

Wir sehen uns!

TV Stud

 

Haben Hiwis Rechte? Vortrag und Diskussion mit Sina Fabian am 18. November, 18.15 online auf BigBlueButton

Die Arbeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft bietet nicht nur die Möglichkeit, neben dem Studium einen Teil des eigenen Lebensunterhaltes zu sichern, sondern bietet auch die Chance, einmal „hinter die Kulissen“ von Forschung und Lehre zu schauen. Doch was für Rechte (und Pflichten) sind mit der Arbeit als studentische*r Beschäftigte*r verbunden? Und was bedeutet es, wenn mein*e Prüfer*in gleichzeitig auch mein*e Chef*in ist? Der Vortrag gibt einen Überblick über wesentliche arbeitsrechtliche, sozialrechtliche und auch hochschulrechtliche Regelungen. In der anschließenden Diskussion soll Raum für eure Fragen und Anmerkungen sein. Außerdem möchte ich mit euch gemeinsam einen Blick auf die Anforderungen für die Zukunft richten.

Sina Fabian (M.A. Soziologie) ist seit Juni 2017 Gewerkschaftssekretärin bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz. Sie betreut die Region West im Regionalbüro in Trier. Neben der individuellen Beratung in arbeitsrechtlichen Fragen zählen die Bereiche Hochschule und Forschung und die Studierendenarbeit zu ihren Themenschwerpunkten. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Außerdem stellen sich die arbeitsrechtliche Anfangsberatung sowie der Personalratsvorsitzende Rüdiger Wetzel kurz vor, um auf lokale Unterstützungsmöglichkeiten bei arbeitsrechtlicher Unklarheit hinzuweisen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GEW Rheinland-Pfalz, der DGB-Hochschulgruppe und TV Stud Mainz online auf BigBlueButton statt.

 

 

Du bist studentische Hilfskraft oder Tutor*in an der Uni?

Hallo Kolleg*in! Ohne dich läuft hier nix!
Deine Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass die Hochschule funktioniert. Ob Forschung, Lehre, Verwaltung oder Organisation – die unterschiedlichsten Prozesse des universitären und und hochschulinternen Alltags profitieren von deiner Arbeit.

Während andere Personengruppen an der Hochschule meist nach Tarif bezahlt werden, fallen studentische Hilfskräfte bislang nicht darunter. Obwohl sie essenzielle Aufgaben des akademischen Betriebs erfüllen! Aus diesem Grund fordern wir: „Keine Ausnahme! Her mit den Tarifverträgen für studentische Beschäftigte!“ Ein Tarifvertrag würde bedeuten: existenzsichernde Löhne und jährliche Lohnerhöhungen, das Einhalten von Mindeststandards (wie Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall und Urlaubsanspruch), demokratische Mitbestimmung am Arbeitsplatz sowie Mindestvertragslaufzeiten (und somit Planungssicherheit und ein Ende von Kettenbefristungen). Ein Tarifvertrag für die Aufwertung und Wertschätzung studentischer Arbeit an der Hochschule!

Unterschreib die Petition auf der TVStud-Homepage.

Vernetz dich mit uns!

Telegram-Gruppe
Mail: mainz@tvstud.de
Twitter: @tvstudm
Instagram: @tvstudmainz