Angebote für Hochschulgruppen

Wie ihr euch als Hochschulgruppe anmeldet und welche Unterstützungsmöglichkeiten der AStA für Hochschulgruppen hat, findet ihr hier in unserer Hochschulgruppenordnung.

Falls ihr für eure Veranstaltungen Bierzeltgarnituren, Grill, Beamer, Kabeltrommel, Glühweinkocher oder ähnliches benötigt, schaut hier, dort können die verschiedenen Sachen gegen Pfand geliehen werden.

Anträge von Hochschulgruppen sind bis 10:00 Uhr des Vortages des Plenums, auf welchem über den Antrag beraten und abgestimmt werden soll, schriftlich (mit Originalunterschrift) an das Sekretariat zu senden.

Wie fülle ich den Antrag aus?

Bevor ihr den Antrag ausfüllt, überprüft, ob ihr euch bereits als Hochschulgruppe (HSG) für dieses Semester zurückgemeldet habt. Ihr seht die zurückgemeldeten Hochschulgruppen immer hier: (link einfügen) Wenn nicht, siehe Infos zur Rückmeldung. (link zum Rückmeldeformular)

Name der studentischen Initiative

Tragt den Namen eurer HSG ein, gleiche Bezeichnung wie bei der Anmeldung.

Name des*r Vertreter*in

Es dürfen nur die 3 Ansprechpartner*innen, die in der aktuellen Anmeldung/Rückmeldung stehen, einen Antrag aufüllen.

Unterschrift des*r Vertreter*in

Hier bitte die oben eingetragene Person unterschreiben

Übernahme der Gebäudehaftpflichtversicherung für angemietete Räume der Universität

Macht ihr Veranstaltungen auf dem Uni Campus, sei es in den Gebäuden oder im Freigelände verlangt die Uni häufig eine Gebäudehaftpflichtversicherung für den Zeitraum der Veranstaltung. Der AStA hat eine Gebäudehaftpflichtversicherung, die er auf Antrag einer studentischen Initiative auf einzelne Veranstaltungen auf dem Universitätsgelände ausweiten kann. Dies muss vorher im Plenum beantragt werden. Erhalten ihr die Genehmigung vom AStA Plenum könnt ihr euch dann zeitnah euren Raum-/Wiesenantrag von der Uni im AStA Sekretariat abstempeln lassen. Dadurch sieht die Uni, dass ihr über den AStA die Gebäudehaftpflichtversicherung habt.

Übernahme vom Nutzungsentgelte für angemietete Räume der Universität

Die Uni erhebt für manche Veranstaltungen Miete für die Räume an der Universität. Dieses Nutzungsentgelt könnt ihr als Kosten beim AStA beantragen. Bei Bewilligung übernehmen wir die Kosten bei Abgabe der Rechnung im Original.

Druckkosten

Ihr könnt die Kosten für Drucksachen für eure HSG beim AStA beantragen. Dafür beschreibt bitte genau, also Anzahl, Größe und Preis. Wenn ihr Druckkosten und/oder Plakatierung beantragt, legt immer einen Entwurf der Drucksache dem Antrag bei. Wenn wir die Kosten für Plakate oder Flyer übernehmen, muss das AStA Logo auf dem Plakat oder Flyer erkennbar sein. Bitte druckt keine Plakate/Flyer mit dem AStA Logo, bevor ihr nicht die Genehmigung vom AStA Plenum habt.

Plakatierung und/oder Verteilung von Flyern

Es ist auch möglich das Aufhängen von Plakaten (maximal 80 Stück DIN A3) auf den Plakatierflächen des AStA und das Verteilen von Flyern (maximal 450 Stück DIN A6 pro Tag) zu beantragen. Hierfür ist es auch erforderlich, einen Entwurf des Plakates und/oder des Flyers vorzustellen. Sowohl Plakate als auch Flyer müssen das aktuelle AStA-Logo erkennbar enthalten und den Grundsätzen des AStA entsprechen, um verteilt werden zu können. Für die Verteilung werden keine Kosten berechnet.

Um eine rechtzeitige Verteilung vor der Veranstaltung gewährleisten zu können, müssen die Plakate mindestens 2 Wochen vor der Veranstaltung beim Plakatierteam eingegangen sein. Die Plakatierung und Verteilung von Flyern kann nur vorbehaltlich freier Kapazitäten zugesagt werden. Fragen bezüglich der Beschaffenheit der Plakate können an das Plakatierteam (plakate@asta.uni-mainz.de) gestellt werden.

Sonstige Kosten

Falls ihr andere Kosten beantragen wollt, die keine Druckkosten und Miete an die Uni sind, könnt ihr dieses Feld ankreuzen.

Veranstaltung/Anlass

Bitte genaues Datum und Ort der Veranstaltung angeben. Zielgruppe der Veranstaltung aufführen.

Begründung und Aufschlüsslung der Kosten

Die Kosten müssen genau aufgeschlüsselt werden, achtet dabei darauf, dass die Bruttokosten angegeben werden. Bitte begründet eure Ausgaben, warum, für was, für wen?

Die Felder Veranstaltung/Anlass und Begründung und Aufschlüsslung der Kosten sind keine freiwilligen Angaben, sondern müssen immer ausgefüllt werden! Es kann dafür natürlich auch ein extra Blatt verwendet werden, welches dem Antrag beiliegt.

Bitte beachtet!!! Ihr könnt nur Kosten von insgesamt 500Euro pro Semester pro HSG beantragen! Nur die Übernahme der Gebäudehaftpflichtversicherung und die Plakatierung werden mit 0 Kosten veranschlagt. Geld wird nur überwiesen, keine Barauszahlung und nur wenn ihr uns die Rechnungen einreicht, erhaltet ihr das bewilligte Geld. Bei Rechnungen, die ihr ausgedruckt erhalten habt, z.B. Kassenbons müssen diese im Original abgegeben werden. Fotos oder Scans sind NICHT ausreichend. Bitte beachtet darauf, dass ihr wirklich nur Rechnungen einreicht, keine Lieferscheine oder Bestellbestätigungen.

Unvollständig ausgefüllte Anträge werden ab jetzt immer abgelehnt werden, ihr könnt den Antrag dann noch mal neu stellen. Wenn ihr unsicher seid, oder euer Antrag wahrscheinlich Fragen aufwerfen könnte, kommt bitte persönlich ins AStA Plenum und tragt euren Antrag vor, dann könnt ihr direkt auf Fragen antworten.

AStA Logo Farbe

AStA Logo weiß

Das AStA Logo kann auch als Vektordatei (.ai) benutzt werden, hierzu bitte kurz bei

sekretariat@asta.uni-mainz.de anfragen.

  • Arbeitskreis Börse
  • Assyrische Hochschulgruppe
  • Aufklärung Organspende Lokalgruppe Mainz
  • Bildungsnetzwerk Mainz
  • Campus Connect
  • Campus Mainz e.V.
  • Collective Uni
  • Debattierclub Johannes Gutenberg e.V.
  • Die Kleinbürger
  • Enactus Mainz e.V.
  • Entrepreneurs Club Mainz e.V.
  • Erasmus Student Network Mainz (ESN)
  • FILMZ
  • Fridays for Future Mainz
  • Friends not Food - Vegane HSG
  • Foodsharing
  • Geographie für Alle e.V.
  • Greenpeace Mainz-Wiesbaden
  • IDaFIP (Initiative for Diversity and Feminism in Physics)
  • klubkino
  • kommoguntia e.V.
  • Kritische Medizin Mainz
  • Kritische Perspektiven Psychologie
  • Kurdische Studierende
  • Kurzfilmproduktion Habichtauge
  • Mainzer Initiative für Brett- Gesellschafts- und Kartenspiele (MIBGK)
  • Musical Inc.
  • Naturschutzjugend (NAJU)
  • NWN (Name wird nachgereicht)
  • PunkT.heater
  • Round Table Antidiskriminierung
  • Running Dinner
  • Quadball -Capricorns Mainz
  • Scary Family Pictures
  • Seebrücke Mainz
  • Sinfonisches Orchester Mainz (SinfOrMa e.V.)
  • SMD Mainz
  • Students for Future Mainz
  • Studentische Nachhaltigkeitsinitiative (SNI)
  • Studienstiftung des deutschen Volkes
  • The Day-old Theatre
  • toca - Theater ohne cooles Akronym
  • UniVoices

Mehr Informationen zu den einzelnen Hochschulgruppen findet ihr bei Campus Mainz oder im JGU Magazin