Internationale Studierende

Herzlich Willkommen auf der Seite des AStA International der Universität Mainz

Das Referat Internationales im AStA ist die Anlaufstelle für internationale Studierende an der Universität Mainz und setzt sich engagiert für deren Interessen und Anliegen ein. In enger Zusammenarbeit mit der Studierendenschaft fördern wir Programme, die insbesondere internationalen Studierenden zugutekommen. Dazu zählen:

Veranstaltungen und Begegnungsangebote: wie Begrüßungsempfänge, Informationsstände und Exkursionen, bei denen Studierende die Region und Kultur besser kennenlernen und Kontakte knüpfen können.
Unterstützungsangebote, die den Studienalltag erleichtern: Dazu gehören die Korrektur deutscher Texte, rechtliche Beratungsangebote, Übersetzungshilfen bei Terminen und Unterstützung bei bürokratischen Prozessen – in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Universität.

Die angebotenen Services fördern Vernetzung, Chancengleichheit und Zusammenhalt. Sie bieten Unterstützung genau dort, wo sie gebraucht wird, und helfen, den Zugang zu wichtigen Ressourcen und Angeboten zu erleichtern.

    1. Kostenlose Sprachunterstützung:Wenn du für einen wichtigen Termin Sprachunterstützung in deiner Muttersprache brauchst – zum Beispiel im Rathaus, bei der Ausländerbehörde, der Bank, an der Universität oder bei unserer kostenlosen Rechtsberatung – sind wir für dich da. Für weiteren Infos klicke oben auf den Link, dort gibt es ein Formular zum Ausfüllen.
    2. Angebote zur Rechtsberatung: Der AStA bietet drei verschiedene kostenlose Rechtsberatungen für Studierende der Universität Mainz, weitere Details findet ihr auf der AStA-Website:
      1. Allgemeine Rechtsberatung
        Wann? Donnerstags, 16–18 Uhr (telefonisch).
        Anmeldung: Am Tag der Beratung per E-Mail an rechtsberatung@asta.uni-mainz.de von der Students-Mailadresse!! Angaben: Name, Geburtsdatum, Telefonnummer.
      2. Rechtsberatung für Ausländerrecht & Familienrecht
        Wann? Jeden ersten Dienstag im Monat ab 17 Uhr im AStA (Raum 3).
        Kontakt: In dringenden Fällen per E-Mail an mail@petravonschumann.de.
      3. Mietrechtsberatung
        Wann? Alle zwei Wochen, 12–14 Uhr (telefonisch).
        Anmeldung: Am Tag der Beratung per E-Mail an info@ra-motzkus.de von der Students-Mailadresse. Angaben: Name, Geburtsdatum, Telefonnummer.
    3. Text-Café: Das TextCafé ist ein kostenloses Angebot des AStA International für Studierende der Uni Mainz. Es unterstützt bei der Korrektur von wissenschaftlichen Texten (z. B. Hausarbeiten, Essays, Abschlussarbeiten) in Bezug auf Rechtschreibung, Stil und Grammatik. Ablauf: E-Mail aus Uni-Account senden, Text im Word-Format und relevante Angaben (z. B. Art der Arbeit, Abgabedatum, Matrikelnummer...) beifügen.

Bevor Du in die Ausländerbehörde gehst, bitte informiere Dich über deine Rechte.
§§3-12: Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet;
§§16-17: Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung;
§§18-21: Aufenthalt zum Zweck der Erwerbstätigkeit (einschließlich Promovierende)
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet) (Aufenthaltsgesetz - AufenthG)

Studienplanung, Infos zur Vorbereitung:
Liest bitte diese Infos vor dem Start Deines Studiums. Findet bitte auch die Prüfungsordnung deines Fachbereiches, Das Modulhandbuch deines Faches und erstelle eine Überblick über Deine Semestergestaltung sowie über den Weiterlauf deines Studiums.
Studienplanung

Eine Allgemeine Einleitung zum Studieren:
Lerne wie wir lernen - Viriato

Weiterführenden Tipps zum Studium:
Präsentation-Workshop

Hier eine Checkliste für Hausarbeiten von der Hochschulinitiative.de:
Thesis-HA-Checkliste


Text-Café
Instagram
Facebook